AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023

Gynäkologie im Fokus – Nachgefragt bei Prof. Elmar Stickeler

Anfang 2015 hat Univ.-Prof. Dr. med. Elmar Stickeler nach 16 Jahren an der Universitätsfrauenklinik Freiburg den Lehrstuhl für Gynäkologie und

von Uniklinik RWTH Aachen3. April 2019

Chronische Schmerzen: Wegweisende Forschungsergebnisse zur Schmerzentstehung in PAIN veröffentlicht

Schwere chronische Schmerzsyndrome wie die erbliche Erythromelalgie (IEM) sind für Betroffene ein belastendes Schicksal, da die Krankheit nicht geheilt und

von Uniklinik RWTH Aachen1. April 2019

Klinische Studie zur Mikrobiommodulation bei der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung

Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) ist die häufigste Lebererkrankung in der westlichen Welt. Eine Schlüsselrolle bei der Entstehung spielt das Darmmikrobiom.

von Uniklinik RWTH Aachen29. März 2019

Aesculap EANS Research Prize 2019 for Best Laboratory Paper

Der mit 5.000 Euro dotierte Aesculap Preis der European Association of Neurosurgical Societies (EANS) für die beste experimentelle Publikation geht

von Uniklinik RWTH Aachen27. März 2019

Die Rolle von Mikrobiomen bei Anorexia nervosa

ERA-NET-Förderung für europäisches Konsortium Univ.-Prof. Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann, Univ.-Prof. Dr. med. Kerstin Konrad und Priv.-Doz. Dr. med. Jochen Seitz

von Uniklinik RWTH Aachen25. März 2019

Wichtige Publikation zur Rolle des Darm-Leber-Wechselspiels bei der Primär Sklerosierenden Cholangitis

Das Forscherteam um Univ.-Prof. Dr. med. Christian Trautwein, Arbeitsgruppenleiter und Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III)

von Uniklinik RWTH Aachen18. März 2019

Prof. Kathrin Reetz mit Erwin Niehaus-Preis der Alzheimer Forschung Initiative e.V. geehrt

Univ.-Prof. Dr. med. Kathrin Reetz, Oberärztin und Leiterin der Klinischen Forschung in der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH

von Uniklinik RWTH Aachen21. Februar 2019

Aachener Team aus Gastroenterologen und Allgemeinchirurgen publiziert Titelgeschichte in der Fachzeitschrift JCI Insight zur Hernioplastik-Chirurgie

Aachener Artikel zum Thema „Entzündungen nach Netzimplantationen zur Hernienreparatur“ ziert das Cover der aktuellen Ausgabe der JCI Insight Polypropylen-Netze, die

von Uniklinik RWTH Aachen18. Februar 2019

Erstbeschreibung einer seltenen Erkrankung des Sphingolipid-Stoffwechsels beim Menschen im „Journal of Clinical Investigation“

Genetisch bedingte Stoffwechselerkrankungen sind seltene und in ihrem Verlauf meist schwere, fortschreitende und lebensverkürzende Krankheiten. Die meist jungen Betroffenen leiden

von Uniklinik RWTH Aachen23. Januar 2019

Personalisierte Medizin: Wegweisende Forschungsergebnisse zur Schmerztherapie in EBioMedicine veröffentlicht

Schwere chronische Schmerzsyndrome wie die Small Fiber Neuropathie (SFN) stellen für Patienten und Mediziner eine Herausforderung dar, da für sie

von Uniklinik RWTH Aachen7. Dezember 2018
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung DNA Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Vicky sieht grün – in der Prosektur
Faszination Medizin,

Vicky sieht grün – in der Prosektur

von Uniklinik RWTH Aachen8. Juli 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2025 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   BARRIEREFREIHEIT