Durch das renommierte José Carreras-DGHO-Promotionsstipendium kann Lukas Rösch im kommenden Jahr ein Forschungsprojekt im Bereich der seltenen Blut- und Knochenmarkerkrankung
Durch das renommierte José Carreras-DGHO-Promotionsstipendium kann Lukas Rösch im kommenden Jahr ein Forschungsprojekt im Bereich der seltenen Blut- und Knochenmarkerkrankung
Ein Forschungsteam des Instituts für Zell- und Tumorbiologie an der Uniklinik RWTH Aachen hat einen Ansatz weiter untersucht, der helfen könnte, das
Univ.-Prof. Dr. Maximilian Ackermann, Pathologe an der Uniklinik RWTH Aachen, und Prof. Peter D. Lee vom University College London sprechen
Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Holger Jahr, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Anatomie und Zellbiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, war
Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Phys. Daniel Truhn, M.Sc., erhält einen ERC Starting Grant für das SAGMA Projekt. Ziel von SAGMA (kurz
Ein Team um Univ.-Prof. Dr. Stefan Gründer, Direktor des Instituts für Physiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, und PD Dr.
Für seine wissenschaftliche Fotografie wird Prof. Dr. Maximilian Ackermann, Pathologe an der Uniklinik RWTH Aachen mit dem Lennart Nilsson-Preis des
Die RWTH Aachen ehrte Professor Jonathan Barratt von der University of Leicester mit einer akademischen Auszeichnung. RWTH-Rektor Ulrich Rüdiger ernannte
Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie sowie Univ.-Prof. Dr. med. Fabian Kießling, Inhaber
Auf dem 131. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) wurden vier Forschende der Medizinischen Klinik II der Uniklinik