Eine gemeinsame Studie der Deutschen Sporthochschule Köln mit der Sektion Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik
Eine gemeinsame Studie der Deutschen Sporthochschule Köln mit der Sektion Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik
Erkrankt ein Elternteil mit minderjährigen Kindern an Krebs, kann das alle Familienmitglieder stark belasten. Schnell stoßen Betroffene in dieser besonderen
Das Forscherteam um Jun.-Prof. Dr. med. Jakob Nikolas Kather, Assistenzarzt und Wissenschaftler der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin
Im Rahmen des zweiten Deutschen Krebsforschungskongresses am 18./19. Oktober 2021 wurde Jun.-Prof. Dr. med. Jakob Nikolas Kather, Assistenzarzt und Wissenschaftler
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind ein Thema der Zukunft – auch und vor allem in der Medizin. Sie haben das
Darmkrebs, auch kolorektales Karzinom genannt, zählt zu den häufigsten Krebsarten – und ist eine der häufigsten Krebs-Todesursachen. Die Hälfte der
Die Chirurgie der Bauchspeicheldrüse, die sogenannte Pankreaschirurgie, war traditionell eine Domäne der offenen Chirurgie mit Bauchschnitt. Mittlerweile kommt bei Pankreasoperationen
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Rebekka Schneider-Kramann, Leiterin des Instituts für Zellbiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist vom
Der Darmkrebs-Präventionspreis 2021, ausgelobt von der Stiftung LebensBlicke, wird an Dr. med. Jakob Nikolas Kather verliehen. Der renommierte Arzt und
Die Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. verleiht jährlich den AIO-Wissenschaftspreis als Auszeichnung für die besten