AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

Aesculap EANS Research Prize 2019 for Best Laboratory Paper

von Uniklinik RWTH Aachen27. März 2019 in Ausgezeichnete Forschung, Neurowissenschaften,

Der mit 5.000 Euro dotierte Aesculap Preis der European Association of Neurosurgical Societies (EANS) für die beste experimentelle Publikation geht in diesem Jahr an Dr. med. Catharina Conzen, Assistenzärztin der Klinik für Neurochirurgie, Uniklinik RWTH Aachen (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Hans Clusmann). Der Preis wird offiziell im Rahmen des Jahreskongresses der EANS in Dublin im September 2019 übergeben.

Ausgezeichnet wurde ein experimentelles Projekt zur aneurysmatischen Subarachnoidalblutung aus der Arbeitsgruppe für vaskuläre Forschung unter der Leitung von Prof. Dr. Gerrit A. Schubert, das gemeinsam mit der Forschungseinheit für translationale Neurochirurgie und Neurobiologie (Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. vet. Ute Lindauer) durchgeführt wurde. Dr. Conzen konnte ein neues Modell etablieren, das erstmals die Bedeutung der initialen Hirndruckerhöhung auf die Durchblutung des Gehirns und die Autoregulation untersuchen kann. Das Projekt unterstreicht die kritische Bedeutung der sogenannten „early brain injury“, als der sehr frühen Hirnschädigung, die entscheidend für die Erholung nach einer Subarachnoidalblutung ist. Dies ist umso wichtiger, da die Subarachnoidalblutung besonders junge Patienten in vollster Gesundheit trifft und durch eine sehr hohe Morbidität und Sterblichkeit gekennzeichnet ist. Quadrate_Satzende

The Acute Phase of Experimental Subarachnoid Hemorrhage: Intracranial Pressure Dynamics and Their Effect on Cerebral Blood Flow and Autoregulation. Conzen C, Becker K, Albanna W, Weiss M, Bach A, Lushina N, Steimers A, Pinkernell S, Clusmann H, Lindauer U, Schubert GA. Transl Stroke Res. 2018 Nov 15. doi: 10.1007/s12975-018-0674-3. [Epub ahead of print] PMID: 30443885


 

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Verwandte Artikel

433.000 Euro für Forschungsprojekt zur Metastasierung von triple-negativem Brustkrebs in die Leber

von Uniklinik RWTH Aachen5. September 2023
Header-Prof-Kramann

ERC Proof of Concept Grant für Prof. Rafael Kramann

von Uniklinik RWTH Aachen31. Juli 2023
Wissenschaftspreis_Auszeichnung_abgedunkelt

Gotthard-Schettler-Young-Investigator-Award geht an Maximilian Sausen

von Uniklinik RWTH Aachen2. Juni 2023
3R-Collage

Internationaler Tag des Versuchstiers: „Der Tierschutz steht an erster Stelle.“

von Uniklinik RWTH Aachen24. April 2023
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bakterien Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Lunge Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Orthopädie Pathologie Preis Projekt Publikation Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Epigenetik: Nachgefragt bei Prof. Thomas Eggermann
Faszination Medizin,

Epigenetik: Nachgefragt bei Prof. Thomas Eggermann

von Uniklinik RWTH Aachen19. September 2023

Hervorgehoben

Fernüberwachung bei Krebstherapien:  Schnellere Früherkennung von Komplikationen mittels KI-gestützter Wearables
Medizin und Technik, Onkologie,

Fernüberwachung bei Krebstherapien: Schnellere Früherkennung von Komplikationen mittels KI-gestützter Wearables

von Uniklinik RWTH Aachen22. Juni 2023

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2020 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM      DATENSCHUTZERKLÄRUNG