AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023

Institut für Molekulare Herz- und Kreislaufforschung (IMCAR) erhält MALDI-Massenspektrometer

Das RWTH-Institut „Institute for Molecular Cardiovascular Research“ bekommt rund 1,2-Millionen Euro für die Anschaffung eines Massenspektrometers im Rahmen eines Großgeräte-Antrags

von Uniklinik RWTH Aachen6. Dezember 2018

Dr. Walid Albanna ist „Star of Science 2018“

Zwischen einer Vielzahl an herausragenden Forschern und Innovatoren herauszustechen, ist eine besondere Ehre, die nun Dr. med. Walid Albanna aus

von Uniklinik RWTH Aachen29. November 2018

Wenn die Lunge versagt

Fast 20.000 Mal am Tag tun wir es: ATMEN. Wir sind uns dessen nicht bewusst, denn es funktioniert ganz automatisch

von Uniklinik RWTH Aachen13. November 2018

Besseres Inhalieren durch Erklärvideos im Internet

Bei der Behandlung von obstruktiven Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD spielt die Verabreichung von Medikamenten über den inhalativen Weg eine

von Uniklinik RWTH Aachen13. November 2018

Auf dem Weg zur künstlichen Lunge

Mehrere tausend Patienten erkranken jedes Jahr am akuten schweren Lungenversagen, dem sogenannten ARDS (Acute Respiratory Distress Syndrome). Dabei arbeitet die

von Uniklinik RWTH Aachen13. November 2018

Die Lunge im Fokus – Nachgefragt bei Prof. Michael Dreher

Während in den meisten europäischen Ländern die Pneumologie an den Universitäten fest etabliert ist, existieren in Deutschland nur wenige Lehrstühle

von Uniklinik RWTH Aachen13. November 2018

Nachwuchsforschungspreis Leberkrebs geht an Wissenschaftlerin aus der Uniklinik RWTH Aachen

Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) e. V. hat Antje Mohs, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klinik für

von Uniklinik RWTH Aachen12. Oktober 2018

Dr. Anja M. Boos erhält Wissenschaftspreis für vielversprechende Forschung in der Regenerativen Medizin

Der diesjährige Wissenschaftspreis der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) wurde auf der 49. Jahrestagung der Fachgesellschaft

von Uniklinik RWTH Aachen10. Oktober 2018

Neues NGS-Gerät der dritten Generation: Genomsequenzierung mittels Nanoporen

Das Institut für Humangenetik der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Kurth erweitert den Bereich der

von Uniklinik RWTH Aachen26. September 2018

Wichtige Publikation zur Rolle der heterozygoten Alpha1-Antitrypsin-Mutation vom Aachener Alpha1-Team

Das Aachener Alpha1-Team um Priv.-Doz. Dr. med. Pavel Strnad, Oberarzt in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an

von Uniklinik RWTH Aachen20. September 2018
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung DNA Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Vicky sieht grün – in der Prosektur
Faszination Medizin,

Vicky sieht grün – in der Prosektur

von Uniklinik RWTH Aachen8. Juli 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2025 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   BARRIEREFREIHEIT