Internationales Forschungsteam zeigt mithilfe innovativer Verfahren erstmals auf, wie die Entzündung bei COVID-19 die kleinsten Gefäße im Herzen dauerhaft verändert.
Internationales Forschungsteam zeigt mithilfe innovativer Verfahren erstmals auf, wie die Entzündung bei COVID-19 die kleinsten Gefäße im Herzen dauerhaft verändert.
Unter dem Namen DARIO werden die Partner der Arbeitsgruppe Science Management vom Institut für Angewandte Medizintechnik an der Uniklinik RWTH
Die Zentrale Notaufnahme bietet eine akut- und notfallmedizinische Versorgung von Krankheitsbildern aller Fachrichtungen rund um die Uhr und dient als
Die Möglichkeiten der Gefäßchirurgen in der Behandlung von Venenerkrankungen haben sich in den letzten Jahren nicht nur stark verbessert, sondernnehmen
Zum 1. Januar 2021 hat ein internationales Forschungsteam seine Arbeit aufgenommen, um gemeinsam das Zusammenspiel von Entzündung und Fibrose nach
Das Projekt „Mobile Autonomy for Children in End stage Heart Failure” (MACH) hat den mit 10.000 Euro dotierten Horizon Impact
Dr. med. Florian Kahles, Assistenzarzt in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik
Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) verleiht erstmalig einen Publikationspreis an von ihr geförderte Nachwuchswissenschaftler. Einer der drei Preisträger ist Dr. med.
Erbliche Muskelerkrankungen (Myopathien) zeigen eine erhebliche klinische und genetische Vielfalt. Auch heute noch lässt sich bei einem wesentlichen Anteil von
Wenn sich Forscher mit einem neuen Krankheitsbild befassen, arbeiten sie manchmal wie Kriminalisten. Zuerst analysieren sie genau den biologischen Mechanismus