AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023

Dr. Florian Kahles erhält DGIM Young Investigator Award 2019

Dr. med. Florian Kahles, Assistenzarzt in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik

von Uniklinik RWTH Aachen27. Mai 2019

Wegweisende Publikation zur Leberbeteiligung bei Alpha1-Antitrypsin-Mangel in „Gastroenterology“ erschienen

Das Aachener Alpha1-Team um Priv.-Doz. Dr. Pavel Strnad und Dr. Karim Hamesch, die das europäische Referenzzentrum für die Leberbeteiligung bei

von Uniklinik RWTH Aachen23. Mai 2019

Erfolgreicher Projektabschluss G.M.G.R. – Gewaltbetroffene Männer: Gesundheit und Risikoverhalten

Über drei Jahre untersuchte das vom Land NRW und der EU geförderte Projekt „G.M.G.R. – Gewaltbetroffene Männer: Gesundheit und Risikoverhalten“

von Uniklinik RWTH Aachen6. Mai 2019

Neue Studie zeigt: Mädchen und Jungen mit schwerwiegenden antisozialen Verhaltensweisen haben ähnliche Probleme beim Erkennen von Emotionen und dem Lernen aus Strafe

Mit computergestützten Tests zur Beurteilung verschiedener Aspekte der Emotionsverarbeitung haben Forscher der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes-

von Uniklinik RWTH Aachen30. April 2019

Deutsche Krebshilfe fördert Centrum für Integrierte Onkologie – CIO ABCD mit 6 Millionen Euro

Eine erhebliche Weiterentwicklung der Krebsmedizin sowie eine Patientenversorgung auf höchstem Niveau – das verspricht sich die Deutsche Krebshilfe von dem

von Uniklinik RWTH Aachen25. April 2019

Protein P38gamma – hoffnungsvolle Hilfe für Leberkrebsbehandlung

Das Leberzellkarzinom, auch Hepatozelluläres Karzinom (HCC) genannt, ist eine der häufigsten bösartigen Erkrankungen weltweit. Leberkrebs hat eine 5-Jahres-Überlebensrate von unter

von Uniklinik RWTH Aachen16. April 2019

Hautalterung: Autolog konditioniertes Serum zeigt in klinischen Studien signifikante Ergebnisse

Zur Anwendung von Autolog konditioniertem Serum (Autologous Conditioned Serum, ACS) bei Hautalterung wurden beim 17. Aesthetic and Anti-Aging Medicine World

von Uniklinik RWTH Aachen8. April 2019

Zervixdysplasie – behandlungsbedürftig oder nicht?

microRNAs sollen Früherkennung vereinfachen Rund 250.000 Frauen deutschlandweit sind von einer Zervixdysplasie betroffen. Darunter versteht man eine Zellveränderung am Gebärmutterhals,

von Uniklinik RWTH Aachen4. April 2019

Die bösen Eliten im Tumor

KAMPF DER GIGANTEN Der menschliche Körper ist ein Schlachtfeld. Jeden Tag werden auf und in ihm Abermillionen kleinster Kämpfe ausgetragen.

von Uniklinik RWTH Aachen4. April 2019

Urintest auf Brustkrebs

Urin hilft bei der Früherkennung Ein paar Tropfen Urin könnten künftig ausreichen, um eine Brustkrebs-Diagnose zu stellen. Der große Vorteil

von Uniklinik RWTH Aachen3. April 2019
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung DNA Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Vicky sieht grün – in der Prosektur
Faszination Medizin,

Vicky sieht grün – in der Prosektur

von Uniklinik RWTH Aachen8. Juli 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2025 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   BARRIEREFREIHEIT