AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023

Wunderwerk menschliches Gelenk

Biomechaniker und Mediziner erforschen die Funktion unserer Gelenke Die Biomechanik ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die den Bewegungsapparat und die hier

von Uniklinik RWTH Aachen1. Juni 2018

Orthopädie im Fokus – Nachgefragt bei Prof. Markus Tingart

Im Oktober 2010 wechselte Univ.-Prof. Dr. med. Markus Tingart an die Uniklinik RWTH Aachen und übernahm die Professur und die

von Uniklinik RWTH Aachen1. Juni 2018

Forschung zu Atherosklerose und Inkretinsystem: Dr. med. Florian Kahles erhält Uta und Jürgen Breunig-Forschungspreis

Dr. med. Florian Kahles, Assistenzarzt in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik

von Uniklinik RWTH Aachen18. Mai 2018

Schutz vor Organdysfunktionen nach Herz-OPs: Forschungsergebnisse aus Aachen und München in „Science Translational Medicine“ veröffentlicht

Herzchirurgische Eingriffe werden weltweit jährlich bei über einer Million Patienten durchgeführt – mit steigender Tendenz. Multiple Begleiterkrankungen und ein komplexes

von Uniklinik RWTH Aachen17. Mai 2018

Dr. Laurenz Schmitt erhält Publikationspreis 2018 der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie

Für ihre Arbeit „Molecular effects of fractional ablative erbium:YAG laser treatment with multiple stacked pulses on standardized human three-dimensional organotypic

von Uniklinik RWTH Aachen8. Mai 2018

Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt drei Graduiertenkollegs für die RWTH Aachen

Themen sind Simulationen, Gehirnforschung und Tumortherapie Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat drei Anträge der RWTH Aachen bewilligt. Die Hochschule kann

von Uniklinik RWTH Aachen8. Mai 2018

Im Interview: Dekan Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Stefan Uhlig zum Forschungsoutput 2017 der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University

Herr Prof. Uhlig, bald steht der Besuch des Wissenschaftsrats an. Der letzte Besuch liegt fast 20 Jahre zurück, was erwarten

von Uniklinik RWTH Aachen23. April 2018

Aachener Forscherteam erhält europäisches und US-amerikanisches Patent für ein neues Verfahren im Kampf gegen Sepsis

Weltweit erkranken jedes Jahr mehrere Millionen Menschen an einer Sepsis, der sogenannten Blutvergiftung. Allein in Deutschland zählt man rund 154.000

von Uniklinik RWTH Aachen12. April 2018

Ein neues Krebsmedikament entsteht

Von der Idee bis zu einem neuen Arzneimittel gegen Krebs ist es ein langer Weg. Am Anfang steht eine neue

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2018

Deutsches MPN-Bioregister: Ein Meilenstein auf dem Weg zur zielgerichteten Krebstherapie

Weltweit gibt es schätzungsweise bis zu 8.000 Seltene Erkrankungen. Eine dieser Erkrankungen sind die Myeloproliferativen Neoplasien, kurz MPN. Das ist

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2018
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung DNA Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Vicky sieht grün – in der Prosektur
Faszination Medizin,

Vicky sieht grün – in der Prosektur

von Uniklinik RWTH Aachen8. Juli 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2025 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   BARRIEREFREIHEIT