AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023

Neue Technik ermöglicht die Bestimmung des biologischen Alters

Im Laufe des Alterungsprozesses kommt es an der Erbinformation, der DNA, zu epigenetischen Veränderungen. Diese können als Biomarker für das

von Uniklinik RWTH Aachen19. September 2018

Meilenstein für das Stammzellnetzwerk in NRW

Das etablierte Kompetenznetzwerk Stammzellforschung NRW, das seit 16 Jahren in einem einmaligen, transdisziplinären Ansatz die Stammzellforschung in Nordrhein-Westfalen stärkt und

von Uniklinik RWTH Aachen17. September 2018

Deutscher Studienpreis 2018 für Dr. Kai Markus Schneider

Dr. Kai Markus Schneider forscht zum Verlauf von Lebererkrankungen für die Entwicklung neuer Ansatzpunkte für Diagnostik und Therapie Der RWTH-Wissenschaftler

von Uniklinik RWTH Aachen14. August 2018

Über eine Viertelmillion Euro für Forschungsaktivitäten in der Kardiologie bewilligt

Dr. rer. nat. Claudia Göttsch, Nachwuchsgruppenleiterin in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Leitung: Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Marx)

von Uniklinik RWTH Aachen10. August 2018

Identifikation eines Regulationsmechanismus des neonatalen Darmmikrobioms

Wissenschaftliche Studie im hochkarätigen Journal Nature erschienen Eine Arbeitsgruppe um Univ.-Prof. Dr. med. Mathias Hornef, Direktor des Instituts für Medizinische

von Uniklinik RWTH Aachen10. August 2018

Aachener Beiträge & Highlights – Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) 2018

In Münster fand vom 3. bis 6. Juni 2018 die 69. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) in Kooperation

von Uniklinik RWTH Aachen5. Juli 2018

Publikation „A microfluidics platform for combinatorial drug screening on cancer biopsies” erscheint in Nature Communications

Im Rahmen eines interdisziplinären Kollaborationsprojektes arbeiten die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen, das Joint Research

von Uniklinik RWTH Aachen26. Juni 2018

Ein wissenschaftliches Kunststück: zwei ERC-Grants nacheinander

Die RWTH-Professoren Tom Lüdde und Bastian Leibe haben nach ihrem Starting Grant die Zusage für einen Consolidator Grant erhalten. Professor

von Uniklinik RWTH Aachen13. Juni 2018

Knorpel – schwer ersetzbar

Gelenkknorpel ist essentiell für die Funktion der Gelenke. Kommt es zu einem Verlust desselben, ist ein Ersatz schwierig, aufwendig und

von Uniklinik RWTH Aachen1. Juni 2018

Strahlenfreie Diagnostik: Die moderne Ganganalyse

Ohne Röntgen einen Blick auf die Wirbelsäule werfen, ohne Belastung den gesamten Bewegungsapparat von Kopf bis Fuß analysieren – geht

von Uniklinik RWTH Aachen1. Juni 2018
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung DNA Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Vicky sieht grün – in der Prosektur
Faszination Medizin,

Vicky sieht grün – in der Prosektur

von Uniklinik RWTH Aachen8. Juli 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2025 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   BARRIEREFREIHEIT