AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023

„TeleDoc-Mobile“ mit dem Digital Health Award ausgezeichnet

Erstmals wurde im Rahmen des Online-Kongresses „Digital Health: NOW!“ am 23. November unter der Schirmherrschaft von Minister Prof. Dr. Andreas

von Uniklinik RWTH Aachen30. November 2020

Weltweit renommiert: Zwei Forscher der Uniklinik RWTH Aachen in Liste der „Highly Cited Researchers“ 2020

Mit der Auszeichnung „Highly Cited Researchers“ ehrt die amerikanische „Web of Science Group“ jährlich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit ihren

von Uniklinik RWTH Aachen25. November 2020

Prof. Dominik Groß ist neues Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften

Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) hat den Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der

von Uniklinik RWTH Aachen13. November 2020

Wegweisende Studie in „Nature“ veröffentlicht: Entschlüsselung des zellulären Ursprungs von Nierenfibrose

Unter Federführung von Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann, Direktor des neuen Instituts für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie an der

von Uniklinik RWTH Aachen13. November 2020

Dr. med. Nisreen Kweider gewinnt Posterpreis

Dr. med. Nisreen Kweider vom Institut für Anatomie und Zellbiologie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Thomas Pufe) an der Uniklinik RWTH Aachen

von Uniklinik RWTH Aachen11. November 2020

Unterstützung für Familien mit krebserkranktem Elternteil: Projekt Familien-SCOUT geht in die finale Phase

Wenn in einer Familie mit minderjährigen Kindern ein Elternteil an Krebs erkrankt, kann das den Alltag und die ganze Familie

von Uniklinik RWTH Aachen3. November 2020

Neue Studie zum Darmparasit Giardia lamblia in „Science Translational Medicine“ erschienen

Giardiasis ist eine infektiöse Durchfallerkrankung, die durch den Parasiten Giardia lamblia hervorgerufen wird. Die Erkrankung kommt bei uns vor allem

von Uniklinik RWTH Aachen20. Oktober 2020

Prof. Jürgen Floege mit Franz Volhard-Medaille geehrt

Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) verleiht in diesem Jahr ihre höchste Auszeichnung, die Franz Volhard-Medaille, an Univ.-Prof. Dr. med.

von Uniklinik RWTH Aachen2. Oktober 2020

Prof. Peter Boor erhält Franz Volhard-Preis für Nierenforschung

Der höchste Wissenschaftspreis der Nephrologie in Deutschland, der Franz Volhard-Preis, wird in diesem Jahr an Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor,

von Uniklinik RWTH Aachen2. Oktober 2020

Uniklinik RWTH Aachen und UKE bauen Autopsie-Netzwerk im Kampf gegen Pandemien auf

Autopsien sind ein wichtiges Instrument zum Verständnis von Krankheiten, insbesondere von Infektionskrankheiten wie COVID-19. Um Kompetenzen zu bündeln, hat sich

von Uniklinik RWTH Aachen1. Oktober 2020
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung DNA Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Vicky sieht grün – in der Prosektur
Faszination Medizin,

Vicky sieht grün – in der Prosektur

von Uniklinik RWTH Aachen8. Juli 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2025 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   BARRIEREFREIHEIT