AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

Prof. Peter Boor erhält Franz Volhard-Preis für Nierenforschung

von Uniklinik RWTH Aachen2. Oktober 2020 in Ausgezeichnete Forschung,
Berlin 2020 Volhard-Preis Boor Floege
Preisträger des Franz Volhard-Preises Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor (links) mit einem Aachener Kollegen, Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Floege (rechts), der mit der Franz Volhard-Medaille geehrt wurde.

Der höchste Wissenschaftspreis der Nephrologie in Deutschland, der Franz Volhard-Preis, wird in diesem Jahr an Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor, Ph.D., Oberarzt am Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen, durch die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) verliehen. Er erhält die Auszeichnung für seine herausragende wissenschaftliche Leistung auf dem Gebiet der Nephrologie, bei der er den Fokus auf die pathologischen Prozesse der Nierenfibrose (Organvernarbung) legt. Prof. Boor teilt sich den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Preis mit Prof. Speer aus Homburg, und nahm ihn im Rahmen der Jahrestagung der DGfN am 1. Oktober in Berlin entgegen. 

Prof. Boor erforscht unter anderem die zellulären und molekularen Mechanismen von progressiven, chronischen Nierenerkrankungen – insbesondere die unterliegenden pathologischen Prozesse der Nierenfibrose sowie der (Mikro-)Vaskulopathie. Methodologisch beschäftigt er sich mit der Modellierung von Nierenerkrankungen und der Analyse der translationalen Relevanz solcher Modelle.

Im Bereich der Diagnostik von Nierenerkrankung legt der Pathologe den Fokus auf verschiedene Modalitäten der nicht-invasiven molekularen Bildgebung sowie auf die Entwicklung und Validierung einer durch künstliche Intelligenz (KI) augmentierten (nephro-)pathologischen Diagnostik. Einem Forscherteam unter Leitung von Prof. Boor ist es gelungen, die Nierenvernarbung erstmalig spezifisch und nicht invasiv darzustellen. Die Nierenvernarbung, oder auch Fibrose genannt, ist aktuell der beste Parameter, um das Fortschreiten der chronischen Nierenerkrankungen vorherzusagen. Bislang kann man die Nierenfibrose nur mittels Nierenbiopsie spezifisch darstellen. „Die nicht-invasive bildgebende Methode hat somit ein großes Potential, die Diagnostik von nierenkranken Patienten zu verbessern“, betont der Wissenschaftler.

Zum Franz Volhard-Preis

Der Franz Volhard-Preis dient zur Förderung und Auszeichnung herausragender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Gebiet der Nieren- und Hochdruckkrankheiten. Er würdigt nicht nur eine einzelne Arbeit, sondern vielmehr die kontinuierliche Beschäftigung mit einem bestimmten Gebiet der Nephrologie. Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie schreibt den mit 10.000 Euro dotierten Preis jährlich aus, und kann unter bis zu zwei Bewerber/-innen aufgeteilt werden. Quadrate_Satzende


 

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Verwandte Artikel

130402-UKA-0344_Uhlig

Dekanatswahl: Prof. Stefan Uhlig bleibt für vier weitere Jahre an der Spitze der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University

von Uniklinik RWTH Aachen25. Januar 2023
Wissenschaftspreis_Auszeichnung_abgedunkelt

320.000 Euro für Forschungsprojekt zum Lipödem

von Uniklinik RWTH Aachen21. Dezember 2022
Logo_Perinatal

Neuer DFG-geförderter Sonderforschungsbereich PILOT zur neonatalen Immunologie

von Uniklinik RWTH Aachen19. Dezember 2022
AdobeStock_432083100_©-totojang1977_bearb

Medizinische Klinik II: Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Kuppe und Dr. med. Turgay Saritas von der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie e. V. (DGfN) ausgezeichnet

von Uniklinik RWTH Aachen4. November 2022
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bakterien Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Lunge Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Orthopädie Pathologie Preis Projekt Publikation Schlaganfall Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination „Uniklinik RWTH Aachen“
Faszination Medizin,

Faszination „Uniklinik RWTH Aachen“

von Uniklinik RWTH Aachen9. Dezember 2022

Hervorgehoben

Wegweisende Studie in „Lancet Digital Health“ erschienen: Automatisierte Diagnostik von Nierentransplantationsbiopsien mittels Künstlicher Intelligenz
Medizin und Technik,

Wegweisende Studie in „Lancet Digital Health“ erschienen: Automatisierte Diagnostik von Nierentransplantationsbiopsien mittels Künstlicher Intelligenz

von Uniklinik RWTH Aachen16. November 2021

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2020 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM      DATENSCHUTZERKLÄRUNG