AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

Weltweit renommiert: Zwei Forscher der Uniklinik RWTH Aachen in Liste der „Highly Cited Researchers“ 2020

von Uniklinik RWTH Aachen25. November 2020 in Ausgezeichnete Forschung,
Buch_Weltkarte
© jcomp – Freepik

Mit der Auszeichnung „Highly Cited Researchers“ ehrt die amerikanische „Web of Science Group“ jährlich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit ihren Publikationen zu den 1 Prozent bestzitierten zählen und damit für ihren Fachbereich als besonders einflussreich gelten. In diesem Jahr sind es gleich zwei Forscher aus dem Institut für Experimentelle Molekulare Bildgebung der Uniklinik RWTH Aachen, denen diese Ehre zuteilwurde.

Das Ranking ist ein wichtiger Indikator für den Einfluss wissenschaftlicher Publikationen, die zu dem meistzitierten ein Prozent ihres Fachs gehören. 2020 stehen rund 6.200 Forschende aus 60 Ländern und Regionen auf der Liste, darunter 345 Forschende aus Deutschland. Für die Auswertung wurde der Zeitraum 2009 bis 2019 zugrunde gelegt und nach 21 Kategorien getrennt, sowie zusätzlich für die interdisziplinäre Leistung („Cross Field“) ausgewertet.

Zu den Ausgezeichneten gehört Univ.-Prof. Dr. med. Fabian Kiessling, Direktor des Instituts für Experimentelle Molekulare Bildgebung an der Uniklinik RWTH Aachen, eingeordnet in der sogenannten „Cross-Field“- Kategorie. Sie erfasst interdisziplinär Forschende, die über ihr Arbeitsgebiet hinaus erheblichen Einfluss auf mehrere Forschungsfelder und Bereiche ausüben.

Auch Univ.-Prof. Dr. sc. hum. Twan Lammers, Leiter des Lehr- und Forschungsgebiets für Nanomedizin und Theranostik am Institut für Experimentelle Molekulare Bildgebung an der Uniklinik RWTH Aachen, trägt weiterhin das Prädikat „Highly Cited Researcher“. Er ist in der Kategorie „Pharmacology and Toxicology“ gelistet.

Sowohl Prof. Kiessling als auch Prof. Lammers standen bereits im vergangenen Jahr auf der Liste.

Zur „Highly Cited Researcher“-Liste

Die Häufigkeit der Zitationen ist eine Messgröße für den wissenschaftlichen Einfluss einer Arbeit. „Highly Cited Researcher“ ist eine seit 2005 jährlich veröffentlichte Liste, die führende Forscher in den Natur- und Sozialwissenschaften aus der ganzen Welt als besonders einflussreich anerkennt. Nur diejenigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die im letzten Jahrzehnt an mehreren der Top-Ein-Prozent der meistzitierten Publikationen ihres Fachgebiets beteiligt waren, werden in den Kreis der „Highly Cited Researchers“ aufgenommen. Ermittelt werden die Werte von der „Web of Science Group“ des US-Unternehmens Clarivate Analytics. Die Auswertung erfolgt aufgrund von Daten und Analysen von Expertinnen und Experten für Bibliometrie und Datenwissenschaft des Institute for Scientific Information von Clarivate. Quadrate_Satzende


 

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Verwandte Artikel

dgim

Vier Nachwuchsforschende der Medizinischen Klinik II durch DGIM ausgezeichnet

von Uniklinik RWTH Aachen7. Mai 2025
AdobeStock_-©-salita2010_107183629

Univ.-Prof. Dr. Thomas Clavel, Professor am Institut für Medizinische Mikrobiologie veröffentlicht Fachartikel in der renommierten Fachzeitschrift Nature Biotechnology

von Uniklinik RWTH Aachen29. April 2025
GSO-Fellows

Dr. Eva Maas erhält Förderung durch Klaus Tschira Boost Fund

von Uniklinik RWTH Aachen14. April 2025
Auftakttreffen_Liège

Erfolgreiches Auftakttreffen zwischen den Core Facilities des IZKF und den Technologieplattformen des GIGA der Université de Liège

von Uniklinik RWTH Aachen10. April 2025
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Seltene Erkrankungen SFB Studie Telemedizin Therapie Transplantation Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“
Faszination Medizin,

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“

von Uniklinik RWTH Aachen17. April 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2020 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM      DATENSCHUTZERKLÄRUNG