AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023

Neue Studie zur Alpha1-Antitrypsin-Mangel-Erkrankung publiziert

Das Alpha1-Leberzentrum der Uniklinik RWTH Aachen hat im Rahmen der Alpha1-Leberstudie der Med. Klinik III eine multizentrische, longitudinale Studie zur

von Uniklinik RWTH Aachen28. Oktober 2024

Dr. med. Christiane Licht gewinnt Science Slam in Aachen

Am 22. Oktober 2024 ging es für Dr. med. Christiane Licht, Funktionsoberärztin für Hirnstimulation in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und

von Uniklinik RWTH Aachen25. Oktober 2024
" class="video-format-icon">

Paper of the Month: Preisträger Jan-Niklas May & Jennifer I. Moss

Jan-Niklas May, a researcher at the Institute for Experimental Molecular Imaging in Uniklinik RWTH Aachen, and other research members focus

von Uniklinik RWTH Aachen15. Oktober 2024

Internationales Forschungsteam unter Aachener Beteiligung entwickelt Wirkstoff mit innovativem Therapieprinzip

Forschende des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie an der Uniklinik RWTH Aachen sind zu einer vielversprechenden pharmakologischen Methode zur Inaktivierung

von Uniklinik RWTH Aachen2. Oktober 2024

Life Sciences Bridge Award für Prof. Dr. med. Carolin Schneider

Für ihre Forschungen auf dem Gebiet der Prävention und Behandlung von Magen-Darm- und Stoffwechselerkrankungen erhält Prof. Dr. med. Carolin Schneider

von Uniklinik RWTH Aachen1. Oktober 2024

Interview mit Frau Prof. Habel zum Sonderforschungsbereich (SFB) „Die Neuropsychobiologie von Aggression: Ein transdiagnostischer Ansatz für psychische Krankheiten“

Was verbirgt sich hinter dem neuen Sonderforschungsbereich „Die Neuropsychobiologie von Aggression: Ein transdiagnostischer Ansatz für psychische Krankheiten“? Prof. Habel:

von Uniklinik RWTH Aachen27. September 2024

Interview mit Jun.-Prof. Dr. med. Dr. sc. nat. Juliane Bremer zum Thema: Zebrafische als Modelle neuromuskulärer Krankheiten

Zwar werden Zebrafische nur rund fünf Zentimeter groß, doch in der Medizinforschung sind die kleinen Tierchen von enormer Bedeutung. Was

von Uniklinik RWTH Aachen20. September 2024

Forscher der Uniklinik RWTH Aachen entdecken innovativen Therapieansatz zur Behandlung von Nierenfibrose und Herzinfarkt

Ein Forscherteam unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann, Direktor der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und

von Uniklinik RWTH Aachen18. September 2024

Gynäkologisches Simulationslabor als neuer Horizont in der operativen Ausbildung

Das einzigartige Simulationslabor der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin an der Uniklinik RWTH setzt internationale Maßstäbe in der In-Vitro, In-Vivo-

von Uniklinik RWTH Aachen16. September 2024
" class="video-format-icon">

Paper of the Month: Preisträgerin Dorothea Peitz

In der Publikation von Dorothea Peitz und ihrem Team geht es um Menschen, die durch einen Schlaganfall eine schwerwiegende Störung

von Uniklinik RWTH Aachen15. September 2024
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Seltene Erkrankungen SFB Studie Telemedizin Therapie Transplantation Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“
Faszination Medizin,

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“

von Uniklinik RWTH Aachen17. April 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2020 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM      DATENSCHUTZERKLÄRUNG