Das Alpha1-Leberzentrum der Uniklinik RWTH Aachen hat im Rahmen der Alpha1-Leberstudie der Med. Klinik III eine multizentrische, longitudinale Studie zur
Das Alpha1-Leberzentrum der Uniklinik RWTH Aachen hat im Rahmen der Alpha1-Leberstudie der Med. Klinik III eine multizentrische, longitudinale Studie zur
Am 22. Oktober 2024 ging es für Dr. med. Christiane Licht, Funktionsoberärztin für Hirnstimulation in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und
Jan-Niklas May, a researcher at the Institute for Experimental Molecular Imaging in Uniklinik RWTH Aachen, and other research members focus
Forschende des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie an der Uniklinik RWTH Aachen sind zu einer vielversprechenden pharmakologischen Methode zur Inaktivierung
Für ihre Forschungen auf dem Gebiet der Prävention und Behandlung von Magen-Darm- und Stoffwechselerkrankungen erhält Prof. Dr. med. Carolin Schneider
Was verbirgt sich hinter dem neuen Sonderforschungsbereich „Die Neuropsychobiologie von Aggression: Ein transdiagnostischer Ansatz für psychische Krankheiten“? Prof. Habel:
Zwar werden Zebrafische nur rund fünf Zentimeter groß, doch in der Medizinforschung sind die kleinen Tierchen von enormer Bedeutung. Was
Ein Forscherteam unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann, Direktor der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und
Das einzigartige Simulationslabor der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin an der Uniklinik RWTH setzt internationale Maßstäbe in der In-Vitro, In-Vivo-
In der Publikation von Dorothea Peitz und ihrem Team geht es um Menschen, die durch einen Schlaganfall eine schwerwiegende Störung