AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

Tag des Versuchstiers 2025 – Biomedizinische Errungenschaften durch Schweine

von Uniklinik RWTH Aachen25. April 2025 in Herz und Gefäße, Innere Medizin,
Institut für Versuchstierkunde 13032018-27

In diesem Jahr stellt das 3R-Kompetenznetzwerk anlässlich des Tags des Versuchstiers am 24. April 2025 Schweine als Versuchstiermodelle in der Forschung vor. Die Homepage des Netzwerks gibt Antworten auf die Fragen: In welchen Bereichen der biomedizinischen Grundlagenforschung werden Schweine eingesetzt? Zu welchen Erfolgen in der Forschung haben Schweine als Versuchstiere beigetragen?

Seit mehr als einem Jahrhundert werden Schweine in der biomedizinischen Forschung eingesetzt: Vom Durchbruch in der Diabetesbehandlung mittels Insulins bis zur ersten Transplantation eines Schweineherzens beim Menschen mit schwerer Herzinsuffizienz. 2013 wurde in Aachen das „Aachener Minipig“ unter strenger Beachtung des 3R-Prinzips (Refinement, Reduction, Replacement) etabliert. Im Artikel des 3R-Kompetenznetzwerks erfahren Sie unter anderem, bei welchen medizinischen Errungenschaften diese Schweineart beteiligt ist.

Fortschritt im Einklang mit Tierschutz

Um den medizinischen Fortschritt mit optimalem Tierschutz zu verbinden, haben sich die acht medizinischen Fakultäten der Universitäten in Nordrhein-Westfalen zum 3R-Kompetenznetzwerk NRW zusammengeschlossen. Das oberste Ziel des namensgebenden 3R-Prinzips (Replace, Reduce, Refine) ist es Tierversuche zu ersetzen (Replace). Wenn dies nicht möglich ist, sollen Tierversuche auf ein Minimum reduziert werden (Reduce). Schließlich wird jede beteiligte Person dazu angehalten, das Leiden der Versuchstiere so gering wie möglich zu halten und ihr Wohlbefinden durch optimale Haltungsbedingungen und Pflege zu verbessern (Refine).

Hier geht es zum Artikel: https://www.3r-netzwerk.nrw/dialog/internationaler-tag-des-versuchstiers/2025-schweine-in-der-biomedizinischen-forschung#section-start-73566-einf-hrung

Mehr zum Themenfeld Versuchstierkunde im Podcast „Faszination Medizin“:
Univ.-Prof. Dr. med. René Tolba im Gespräch 

Quadrate_Satzende


 

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Verwandte Artikel

Medical equipment: blue stethoscope and tablet on white background. Medical equipment

Neue Studien der Uniklinik RWTH Aachen zur Schlaganfallbehandlung mit Kathetern veröffentlicht

von Uniklinik RWTH Aachen13. Mai 2025
Scientist holds a blood sample tube for Alpha 1 antitrypsin(A1AT

Neue Studie zur Alpha1-Antitrypsin-Mangel-Erkrankung publiziert

von Uniklinik RWTH Aachen28. Oktober 2024
AdobeStock_750503021_©-Katie-Chizhevskaya

Die Rolle des Darmmikrobioms

von Uniklinik RWTH Aachen30. August 2024
Blue digital cubes with icons of businesspeople, symbolizing corporate network and connections. Global communication and worldwide company team structure, wireless community information exchange

Gemeinsame Initiative zur Bekämpfung von Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen

von Uniklinik RWTH Aachen26. August 2024
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Seltene Erkrankungen SFB Studie Telemedizin Therapie Transplantation Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination „Klinische Psychologie und Digitale Medizin“
Faszination Medizin,

Faszination „Klinische Psychologie und Digitale Medizin“

von Uniklinik RWTH Aachen21. Mai 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2020 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM      DATENSCHUTZERKLÄRUNG