AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

Erfolgreiches Auftakttreffen zwischen den Core Facilities des IZKF und den Technologieplattformen des GIGA der Université de Liège

von Uniklinik RWTH Aachen10. April 2025 in Ausgezeichnete Forschung,
Auftakttreffen_Liège

Am 2. April fand in der Uniklinik RWTH Aachen ein erstes Treffen zwischen den Leiterinnen und Leitern der Technologieplattformen des GIGA der Universität Lüttich und den Core Facility-Leiterinnen und -leitern des Interdisziplinären Zentrums für Klinische Forschung (IZKF) an der Medizinischen Fakultät und der Uniklinik RWTH Aachen statt. Das GIGA hält, ebenso wie das IZKF, Core Facilities mit modernsten Technologien, Geräten und Expertenwissen zentralisiert für die Forschung bereit. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit, sich über die Organisation und die Bedeutung dieser zentralen Forschungsinfrastruktur auszutauschen und voneinander zu lernen.

Im Mittelpunkt des Treffens standen einleitende Präsentationen von Karen De Bruyne, der Koordinierenden Geschäftsführerin des IZKF, und Carine Bebrone, Koordinatorin der GIGA Technologieplattformen, Besuche in den Core Facilities und die anschließende Diskussion über Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Struktur, beim Betrieb, der Finanzierung und der strategischen Entwicklung von Core Facilities an beiden Standorten.

„Die Einblicke in die Organisationsstruktur mit anschließenden Führungen durch die einzelnen Core Facilities des IZKF wurden von den belgischen Kolleginnen und Kollegen als äußerst inspirierend wahrgenommen“, berichtet Karen De Bruyne. Sie fährt fort: „Der direkte Einblick in die Strukturen und Prozesse der Nachbarinstitution ermöglichte einen fruchtbaren Dialog über Best Practices und zukünftige Kooperationen.“ Die Leiterinnen und Leiter der Core Facilities des IZKF lobten ihrerseits den fachspezifischen, wissenschaftlichen  Austausch mit ihren Gästen aus Lüttich und beurteilten diesen hinsichtlich der genutzten und neuen Methoden als sehr anregend.

Das IZKF freut sich über das von beiden Seiten betonte große Interesse an einer grenzüberschreitenden Vernetzung und den intensiven wissenschaftlichen Austausch zwischen Aachen und Lüttich.  Beide Einrichtungen sehen in der Zusammenarbeit großes Potenzial und möchten den Dialog weiter vertiefen. Ein Gegenbesuch in Lüttich ist bereits in Planung, um den Austausch fortzuführen und weitere Synergien zu erschließen. Mit diesem erfolgreichen Auftakttreffen wurde der Grundstein für eine nachhaltige Kooperation gelegt – zum Wohle der Forschungsinfrastruktur und der Wissenschaftsgemeinschaft auf beiden Seiten der Grenze.

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Verwandte Artikel

dgim

Vier Nachwuchsforschende der Medizinischen Klinik II durch DGIM ausgezeichnet

von Uniklinik RWTH Aachen7. Mai 2025
AdobeStock_-©-salita2010_107183629

Univ.-Prof. Dr. Thomas Clavel, Professor am Institut für Medizinische Mikrobiologie veröffentlicht Fachartikel in der renommierten Fachzeitschrift Nature Biotechnology

von Uniklinik RWTH Aachen29. April 2025
GSO-Fellows

Dr. Eva Maas erhält Förderung durch Klaus Tschira Boost Fund

von Uniklinik RWTH Aachen14. April 2025
ai technology

Neue Studie der Uniklinik RWTH Aachen zeigt: Gezielte epigenetische Eingriffe können das biologische Altern beeinflussen

von Uniklinik RWTH Aachen24. März 2025
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Seltene Erkrankungen SFB Studie Telemedizin Therapie Transplantation Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“
Faszination Medizin,

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“

von Uniklinik RWTH Aachen17. April 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2020 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM      DATENSCHUTZERKLÄRUNG