AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023

Interview mit Univ.-Prof. Dr. med. Danny Jonigk und Dr. med. Florian Länger zum Referenzzentrum für Lungenpathologie an der Uniklinik RWTH Aachen

Die zielgerichtete und erfolgversprechende Therapie einer Erkrankung beruht auf einer exakten Diagnose und korrekten Beurteilung der Art der

von Uniklinik RWTH Aachen13. September 2024

Interview mit Dr. phil. Michael Kursawe zum Thema: Perzeptionsschwellenlabor

Herr Dr. Kursawe, Sie arbeiten im Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen und erforschen

von Uniklinik RWTH Aachen6. September 2024

Die Rolle des Darmmikrobioms

Die Darm-Hirn-Achse beschreibt die wechselseitige Kommunikation zwischen Darm und Gehirn. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Uniklinik RWTH Aachen erforschen, wie

von Uniklinik RWTH Aachen30. August 2024

Cholesterin-Reduktion in der Zellmembran erhöht Natriumströme, die durch Nav1.7 vermittelt werden

Cholesterin ist ein wesentlicher Bestandteil von Zellmembranen. In unserer neuesten Studie in Kooperation mit Giulia Rossetti hat das Institut für Neurophysiologie

von Uniklinik RWTH Aachen30. August 2024

Gemeinsame Initiative zur Bekämpfung von Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen

Spitzenforschung vereint gegen die häufigsten Todesursachen in Deutschland In einer wegweisenden Initiative bündeln vierzehn Sonderforschungsbereiche sowie deren Graduiertenschulen, finanziert von

von Uniklinik RWTH Aachen26. August 2024

Neue Technologien in der Transplantationschirurgie: Wie die Maschinenperfusion die Organtransplantation verändert

Weltweit ist der Bedarf an Organen viel höher als Spenderorgane zur Verfügung stehen. Allein in Deutschland stehen derzeit rund 8.500

von Uniklinik RWTH Aachen23. August 2024

Faszination „Betriebliche Gesundheitspsychologie“

In der heutigen Folge Faszination Medizin widmen wir uns dem Thema berufliche Gesundheit: Univ.-Prof. Dr. rer. soc. Jessica Lang ist stellvertretende Direktorin

von Uniklinik RWTH Aachen20. August 2024
" class="video-format-icon">

Paper of the Month: Preisträgerin: Dr. Susanne Nehls

Während einer Schwangerschaft finden gravierende hormonelle Veränderungen statt. Dr. Susanne Nehls und ihr Forschungsteam untersuchten, ob diese Veränderungen langanhaltend sind

von Uniklinik RWTH Aachen15. August 2024

Faszination „Neurobio- und Neuropsychobiologie“

Univ.-Prof. Dr. rer. soc. Ute Habel, Leitende Psychologin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen

von Uniklinik RWTH Aachen2. August 2024

Erstmals künstliche Hornhauttransplantation an der Uniklinik RWTH Aachen

Am 24. April 2024 hat die Klinik für Augenheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen als vierte Klinik in Deutschland erfolgreich einen

von Uniklinik RWTH Aachen31. Juli 2024
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Seltene Erkrankungen SFB Studie Telemedizin Therapie Transplantation Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“
Faszination Medizin,

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“

von Uniklinik RWTH Aachen17. April 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2020 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM      DATENSCHUTZERKLÄRUNG