AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023

Acute.Care Innovation.Hub: im Interview mit Prof. Michael Czaplik

Seit dem 1. Mai 2021 firmiert die Sektion Medizin­technik offiziell als Acute.Care Innovation.Hub. Es handelt sich dabei um eine interdisziplinäre

von Uniklinik RWTH Aachen1. September 2021

„Wir sind Teamplayer, keine Einzelkämpfer!“ – Interview mit Dr. Jörg Christian Brokmann

Die Zentrale Notaufnahme bietet eine akut- und notfallmedizinische Versorgung von Krankheitsbildern aller Fachrichtungen rund um die Uhr und dient als

von Uniklinik RWTH Aachen1. September 2021

Podcast „Faszination Gastroenterologie“

Vom Bankkaufmann zum Mediziner. Univ.-Prof. Dr. med. Christian Trautwein, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik

von Uniklinik RWTH Aachen30. August 2021

Medizin aus der Luft – Aachener Initiative fly4health will das Wirklichkeit werden lassen

Dringende medizinische Güter werden oftmals über die Straße transportiert. Hierbei ist die Lieferzeit nicht nur von der aktuellen Verkehrslage abhängig,

von Uniklinik RWTH Aachen30. August 2021

Studie in „Cochrane“ zeigt: Remdesivir hat offenbar geringe bis keine Auswirkung auf Sterblichkeit von COVID-19-Patienten

Bei stationär behandelten COVID-Patientinnen und -Patienten hat Remdesivir im Vergleich zu Placebo oder der Standardbehandlung wahrscheinlich nur geringe oder gar

von Uniklinik RWTH Aachen11. August 2021

Interview mit Dr. Jalaie und Dr. Barbati zu Überlegungen und Entscheidungen in der Venentherapie in Endovascular Today erschienen

Die Möglichkeiten der Gefäßchirurgen in der Behandlung von Venenerkrankungen haben sich in den letzten Jahren nicht nur stark verbessert, sondernnehmen

von Uniklinik RWTH Aachen10. August 2021

Neuer Klinikdirektor und Lehrstuhlinhaber für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie

Zum 1. August 2021 ist Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Hackenberg als neuer Direktor und Lehrstuhlinhaber der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf-

von Uniklinik RWTH Aachen5. August 2021

Der Spinne ins Netz gegangen – Forschungsprojekt zu biomedizinischen Eigenschaften von Spinnenseide gestartet

Die gelbgoldenen Netze der Seidenspinne können einen Durchmesser von 1,5 m erreichen. Dabei beeindruckt die Spinnenseide in der Wissenschaft aber

von Uniklinik RWTH Aachen26. Juli 2021

BMBF fördert Verbundprojekt der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie zur Erforschung resorbierbarer Membran-Implantate mit rund einer halben Million Euro

Im Rahmen des Förderprogramms „Rubin – Regionale unternehmerische Bündnisse für Innovation“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das

von Uniklinik RWTH Aachen12. Juli 2021

Forschung im Bereich Rettungsmedizin

Das Aachener Institut für Rettungsmedizin & zivile Sicherheit (ARS) ist eine gemeinsame Einrichtung der Uniklinik RWTH Aachen und der Stadt

von Uniklinik RWTH Aachen8. Juli 2021
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung DNA Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Vicky sieht grün – in der Prosektur
Faszination Medizin,

Vicky sieht grün – in der Prosektur

von Uniklinik RWTH Aachen8. Juli 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2025 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   BARRIEREFREIHEIT