AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

Interview mit Dr. Jalaie und Dr. Barbati zu Überlegungen und Entscheidungen in der Venentherapie in Endovascular Today erschienen

von Uniklinik RWTH Aachen10. August 2021 in Herz und Gefäße,
Open book on wooden table.
© Photoangel – Freepik

Die Möglichkeiten der Gefäßchirurgen in der Behandlung von Venenerkrankungen haben sich in den letzten Jahren nicht nur stark verbessert, sondernnehmen auch weiterhin rapide zu. Für die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins Endovascular Today wurde Priv.-Doz. Dr. med. Houman Jalaie, Leiter des Europäischen Venenzentrums Aachen-Maastricht und Oberarzt in der Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, gemeinsam mit Dr. Kush Desai (USA) als Guest Chief Editors ausgewählt, die für die Konzipierung der Inhalte und Formate sowie die interdisziplinäre Autorenauswahl verantwortlich sind. In einem Interview-Beitrag spricht Dr. Jalaie mit seinem Oberarzt-Kollegen Dr. med. Mohammad E. Barbati über die wichtigsten Entwicklungen in der Welt der Venenchirurgie sowie die verschiedenen Herausforderungen bei chronischen tiefen Venenverschlüssen.

Die gesamte venöse Ausgabe der Endovascular Today können Sie hier lesen.

Über Endovascular Today
Endovascular Today ist eine Publikation, die umfassend über neueste Technologien, Techniken und Entwicklungen auf dem Gebiet der Endovaskularisation informiert. Der Redaktionsbeirat setzt sich aus den besten endovaskulären Spezialisten zusammen, darunter interventionelle Kardiologen, interventionelle Radiologen, Gefäßchirurgen, Neurointerventionisten und Gefäßmediziner. Endovascular Today erscheint 12 Mal im Jahr und wird von mehr als 22.000 Mitgliederinnen und Mitgliedern der endovaskulären Gemeinschaft gelesen. Quadrate_Satzende


Priv.-Doz. Dr. med. Houman Jalaie, Leiter des Europäischen Venenzentrums Aachen-Maastricht, ist Guest Chief Editor der aktuellen Ausgabe Endovascular Today.

Priv.-Doz. Dr. med. Houman Jalaie, Leiter des Europäischen Venenzentrums Aachen-Maastricht, ist Guest Chief Editor der aktuellen Ausgabe Endovascular Today.

 


 

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Verwandte Artikel

Institut für Versuchstierkunde 13032018-27

Tag des Versuchstiers 2025 – Biomedizinische Errungenschaften durch Schweine

von Uniklinik RWTH Aachen25. April 2025
Kuppe_DGfN

CARDIO-KI: In-situ Sequenzierung der kardialen Rezeptoren und KI-Modellierung

von Uniklinik RWTH Aachen25. Oktober 2023
Rauchen_Zigarette_©-nito

Telemedizinisches Raucherentwöhnungsprogramm für Menschen mit Gefäßerkrankungen

von Uniklinik RWTH Aachen30. Juni 2023
Wissenschaftspreis_Auszeichnung_abgedunkelt

1,7 Millionen Euro Förderung: Neue DFG Emmy Noether-Nachwuchsgruppe erforscht die Bedeutung von Immunzellen im Darm bei kardiovaskulären Erkrankungen

von Uniklinik RWTH Aachen28. April 2023
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Seltene Erkrankungen SFB Studie Telemedizin Therapie Transplantation Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“
Faszination Medizin,

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“

von Uniklinik RWTH Aachen17. April 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2020 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM      DATENSCHUTZERKLÄRUNG