AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023

Studienteilnahme: Wechselwirkung Arbeitsplatz und Wohnumfeld

Welche Auswirkungen haben die Umgebungsbedingungen am Arbeitsplatz auf unsere Wahrnehmung im privaten Umfeld? Dieser Frage widmet sich eine neue Studie

von Uniklinik RWTH Aachen1. Juli 2021

Podcast „Faszination Kinder- und Jugendpsychiatrie“

In der zweiten Folge Faszination Medizin stellt sich Univ.-Prof. Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann vor: Die Direktorin der Klinik für Psychiatrie,

von Uniklinik RWTH Aachen17. Juni 2021

Freundliches Lächeln trotz medizinischer Gesichtsmaske – Studie belegt: Das Tragen von Porträtfotos auf der Arbeitskleidung hat positive Wirkung auf Patienten

Das durchgängige Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske gehört in Corona-Zeiten zum Krankenhausalltag. Damit Patienten dennoch in freundliche Gesichter blicken können, startete

von Uniklinik RWTH Aachen16. Juni 2021

Tagebau Garzweiler: Uniklinik RWTH Aachen startet Studie zur seelischen Belastung von Umsiedlern

Welche Auswirkungen haben der Braunkohletagebau, der Heimatverlust und mögliche Umsiedlungen auf die psychische Gesundheit der lokalen Bevölkerung rund um den

von Uniklinik RWTH Aachen15. Juni 2021

Podcast „Faszination Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie“

In der ersten Folge des neuen Podcasts Faszination Medizin berichtet Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier über seine Aufgaben als

von Uniklinik RWTH Aachen14. Mai 2021

Forschende identifizieren Biomarker zur Einschätzung schwerer COVID-19-Verläufe

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) haben in Zusammenarbeit mit Forschenden der Uniklinik RWTH Aachen zwei sogenannte Biomarker

von Uniklinik RWTH Aachen10. Mai 2021

THALEA II: innovatives Telemedizinsystem für Intensivstationen

Die COVID-19-Pandemie hat einen erhöhten Bedarf an telemedizinischen Dienstleistungen geschaffen. Mithilfe eines Prozesses, der als öffentliche Beschaffung innovativer Lösungen (PPI)

von Uniklinik RWTH Aachen10. Mai 2021

Cross-border research centre to enhance understanding of the microbiome

Scientists based in the border area of the Netherlands, Belgium and Germany will work together to gain more insight into

von Uniklinik RWTH Aachen7. Mai 2021

Forscher der Uniklinik RWTH Aachen entdecken neues Gen für angeborene Stoffwechselerkrankung

Unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Kurth und Dr. rer. nat. Florian Kraft sowie weiteren Beteiligten des Instituts für

von Uniklinik RWTH Aachen5. Mai 2021

Neue Datenlage: Studie zu Sinus- und Hirnvenenthrombosen nach COVID-19-Impfung in Deutschland veröffentlicht

Heute wurde eine in Deutschland durchgeführte Studie unter der Projektleitung der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen als

von Uniklinik RWTH Aachen4. Mai 2021
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung DNA Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Vicky sieht grün – in der Prosektur
Faszination Medizin,

Vicky sieht grün – in der Prosektur

von Uniklinik RWTH Aachen8. Juli 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2025 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   BARRIEREFREIHEIT