AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023

Genetische Diagnostik Ultra-Seltener Erkrankungen: Große multizentrische Studie identifiziert 34 neue genetische Erkrankungen

Die Mehrzahl der Seltenen Erkrankungen ist genetisch verursacht. Die zugrundeliegende Erbgutveränderung kann immer besser beispielsweise durch die sogenannten Exom-Sequenzierung (ES)

von Uniklinik RWTH Aachen29. Juli 2024

Transfer: Vom Labor zur Marktreife

Mit Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkten in Medizintechnik und Life Science bildet die RWTH Aachen mit der Uniklinik RWTH Aachen einen wichtigen

von Uniklinik RWTH Aachen29. Juli 2024

Forschung mit gesellschaftlichem Impact

Familienvater, Harley-Fan und Pionier an der Schnittstelle zwischen biomedizinischer Technologie und translationaler Medizin. Professor Fabian Kießling, Leiter des Instituts für

von Uniklinik RWTH Aachen29. Juli 2024

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

Forschende der Uniklinik RWTH Aachen haben das erste Grundlegende Modell für die biomedizinische Bildgebung entwickelt Einen Meilenstein in der biomedizinischen

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024
" class="video-format-icon">

Paper of the Month: Preisträger Mina Shaigan & Mehdi Joodaki

Mina Shaigan, a Ph.D. student at the Institute for Computational Genomics in Uniklinik RWTH Aachen and other research members focus

von Uniklinik RWTH Aachen15. Juli 2024

Faszination „Transfusionsmedizin“

Im Blick auf die Ausbildung ist er einen weiten Weg gegangen: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hannes Klump ist seit Oktober

von Uniklinik RWTH Aachen12. Juli 2024

Faszination „Versuchstierkunde“

Über Umwege ist Univ.-Prof. Dr. med. René Tolba zur Versuchstierkunde gekommen. „Mein Ziel war eigentlich immer die Transplantationschirurgie“, erklärt der

von Uniklinik RWTH Aachen28. Juni 2024

Faszination „Urologie“

„Die Urologie ist ein klar definiertes Fach“, erklärt Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Saar. Und genau das gefällt dem Mediziner, der

von Uniklinik RWTH Aachen21. Juni 2024
" class="video-format-icon">

Paper of the Month: Preisträger Soroosh Tayebi Arasteh

Soroosh Tayebi Arasteh, a Ph.D. student of Artificial Intelligence in Medicine at the Department of Diagnostic and Interventional Radiology in

von Uniklinik RWTH Aachen15. Juni 2024

Faszination „Humangenetik und Genommedizin“

Univ.-Prof. Dr. med. Miriam Elbracht hatte schon als Kind ein ganz klares Ziel vor Augen: Ärztin werden. Obwohl sie eigentlich

von Uniklinik RWTH Aachen14. Juni 2024
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Seltene Erkrankungen SFB Studie Telemedizin Therapie Transplantation Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“
Faszination Medizin,

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“

von Uniklinik RWTH Aachen17. April 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2020 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM      DATENSCHUTZERKLÄRUNG