AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023

Faszination „Allgemein-, Viszeral, Kinder- und Transplantationschirurgie“

Univ.- Prof. med. Florian Vondran ist seit November 2023 Klinikdirektor und Lehrstuhlinhaber der Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie. Nach dem Abitur

von Uniklinik RWTH Aachen7. Juni 2024

Faszination „Nephrologie“

„Ich fand eigentlich schon immer das Fach Medizin interessant“, erzählt Univ. Prof. Dr. med. Rafael Kramann, Klinikdirektor der Klinik für Nieren-

von Uniklinik RWTH Aachen31. Mai 2024

Forscher der Uniklinik RWTH Aachen werben zwei DFG-Forschungsprojekte zum Thema Myeloproliferative Neoplasien (MPN) ein

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert zwei weitere Projekte im Bereich der MPN-Forschung (Myeloproliferative Neoplasien) an der Uniklinik RWTH Aachen mit

von Uniklinik RWTH Aachen28. Mai 2024

Faszination „Radioonkologie und Strahlentherapie“

„Ich bin in einem medizinischen Haushalt großgeworden“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Michael J. Eble, der seit 1999 als Klinikdirektor und

von Uniklinik RWTH Aachen24. Mai 2024
" class="video-format-icon">

Paper of the Month: Preisträger Wenfang Gui

Wenfang Gui, a Ph.D. student in Clinic for Gastroenterology, Metabolic Disorders and Internal Intensive Medicine (Medical Clinic III) in Uniklinik

von Uniklinik RWTH Aachen15. Mai 2024

Faszination „Pathologie“

„Ich habe den tollsten Job der Welt“, erklärt Univ.-Prof. Dr. med. Danny Jonigk, Direktor des Instituts für Pathologie an der

von Uniklinik RWTH Aachen14. Mai 2024

Faszination „Kinderkardiologie“

Für Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Herberg, Klinikdirektorin der Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler, stand schon früh fest, dass sie

von Uniklinik RWTH Aachen8. Mai 2024

Faszination „Angewandte Medizintechnik“

Univ.-Prof. Dr. med. Stefan Jockenhövel, Leiter der Abteilung Biohybrid & Medical Textiles am Institut für Angewandte Medizintechnik der RWTH Aachen

von Uniklinik RWTH Aachen3. Mai 2024

Faszination „Gefäßchirurgie“

„Es hat zäh begonnen und wurde im Verlauf dann besser“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Christian Uhl, Direktor der Klinik für

von Uniklinik RWTH Aachen26. April 2024

Tag des Versuchstiers 2024: Krallenfrosch im Fokus

Webseite widmet sich Krallenfröschen in der biomedizinischen Forschung Am 24. April ist der Internationale Tag des Versuchstiers. Aus diesem Anlass

von Uniklinik RWTH Aachen24. April 2024
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Seltene Erkrankungen SFB Studie Telemedizin Therapie Transplantation Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“
Faszination Medizin,

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“

von Uniklinik RWTH Aachen17. April 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2020 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM      DATENSCHUTZERKLÄRUNG