AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023

HOPE for ECD liver allografts

Hypothermic oxygenated machine perfusion (HOPE) for orthotopic liver transplantation of human liver allografts from extended criteria donors (ECD) in donation

von Uniklinik RWTH Aachen17. November 2017

Medizininformatik-Initiative: Staatssekretär Rachel übergibt BMBF-Förderbescheide für das Projekt „SMITH“

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung  fördert ab Januar 2018 das Großprojekt „Smart Medical Information Technology for Healthcare“ (SMITH). Das

von Uniklinik RWTH Aachen17. November 2017

MRT-Bildgebung bei neurodegenerativen Erkrankungen als Biomarker

Moderne Technik wie die Magnet-Resonanz- Tomographie (MRT) macht es möglich, die Struktur, Funktion und den Stoffwechsel des Gehirns zu erforschen.

von Uniklinik RWTH Aachen15. November 2017

„Das Forschungs- und Innovationspotenzial ist immens.“ – Nachgefragt bei Prof. Jörg B. Schulz

Rund 9.000 ambulante und stationäre Behandlungen pro Jahr – die Klinik für Neurologie ist mit über 50 Ärztinnen und Ärzten

von Uniklinik RWTH Aachen15. November 2017

Kurzschluss im Gehirn

Gefühls- oder Sprachstörungen, Zuckungen und optische Phänomene – die Symptome einer Epilepsie sind ebenso vielfältig wie die Ursachen, die die

von Uniklinik RWTH Aachen15. November 2017

Typ 1 Diabetes: Insulinpumpen-Therapie effektiv und sicher

Die Behandlung von jungen Patienten mit Typ 1 Diabetes mittels Insulinpumpe geht im Vergleich zu herkömmlichen Insulininjektionen seltener mit schweren

von Uniklinik RWTH Aachen26. Oktober 2017

Nicht-invasive Bildgebung bei Herzerkrankungen

Im Herz-Ultraschall-Labor der Medizinischen Klinik I werden mit hoher Expertise jährlich circa 6.000 Untersuchungen an stationären und ambulanten Patienten durchgeführt.

von Uniklinik RWTH Aachen25. September 2017

Neue interventionelle Techniken der Herzklappentherapie

Die Undichtigkeit der Mitralklappe (Mitralklappeninsuffizienz) ist der zweithäufigste erworbene Klappenfehler, der sowohl mit einer Einschränkung der Lebenserwartung als auch mit

von Uniklinik RWTH Aachen25. September 2017

Globaler Wissenstransfer: Interventionelle Workshops zur Schlaganfalltherapie auf internationaler Ebene

Aachener Neuroradiologie etabliert interventionelle Workshops zur Schlaganfalltherapie auf internationaler Ebene Schlaganfälle gibt es überall. Aber nicht in allen Ländern ist

von Uniklinik RWTH Aachen25. September 2017

femu – Forschungszentrum für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit

Am Forschungszentrum für Elektro­-Magnetische Umweltverträglichkeit der Uniklinik RWTH Aachen ist ein Forschungsprojekt initiiert worden, das zum Ziel hat, die menschliche

von Uniklinik RWTH Aachen25. September 2017
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung DNA Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination „Data Science in der Medizin“
Faszination Medizin,

Faszination „Data Science in der Medizin“

von Uniklinik RWTH Aachen25. Juli 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2025 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   BARRIEREFREIHEIT