Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor, PhD, Oberarzt, Sektionsleiter der Translationalen Nephropathologie und Arbeitsgruppenleiter im Institut für Pathologie an der Uniklinik
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor, PhD, Oberarzt, Sektionsleiter der Translationalen Nephropathologie und Arbeitsgruppenleiter im Institut für Pathologie an der Uniklinik
Jedes Jahr gibt das Unternehmen Clarivate Analytics eine Liste von Highly Cited Researchers bekannt. Diese Liste zeichnet weltweit 6.000 erstklassige
Aktuellen Daten der Gesetzlichen Krankenkassen zufolge stehen psychische Erkrankungen, wie Depression und Schizophrenie, an erster Stelle der wichtigsten Krankheiten bezogen
Jedes Jahr im Oktober werden die neuen Nobelpreisträger verkündet. Eine Woche vor der Verleihung stellen Wissenschaftler der RWTH im Rahmen
Das MedIT Exoskelett ist ein Assistenzroboter für Personen mit halbseitig eingeschränkter Gehfähigkeit. Diese funktionalen Störungen des Bewegungsapparates können beispielsweise im
In Deutschland leben rund 4 Millionen Patienten mit einer seltenen Erkrankung. Die Aufklärung dieser meist erblich bedingten Erkrankungen wurde durch
Medizinische Fakultät und Uniklinik sind aus Sicht des Expertengremiums gut aufgestellt. Forschungsstrategie fügt sich passgenau in die Gesamtstrategie der RWTH
Die Wissenschaftspreise der Rottendorf Stiftung für Pharmakologie und der IPSS für Pharmazie, jeweils dotiert mit 5.000 Euro gehen dieses Jahr
Für die Arbeit „Comprehensive molecular characterization of microneedling therapy in a human threedimensionalskin model“ wird die AG Prof. Baron aus der
Die European Association of Neurosurgical Societies (EANS) hat Dr. med. Christian Blume, Klinik für Neurochirurgie der Uniklinik RWTH Aachen, im