AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

AG Prof. Baron erhält Publikationspreise der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie

von Uniklinik RWTH Aachen21. Oktober 2019 in Ausgezeichnete Forschung,

Für die Arbeit „Comprehensive molecular characterization of microneedling therapy in a human threedimensionalskin model“ wird die AG Prof. Baron aus der Klinik für Dermatologie und Allergologie an der Uniklinik RWTH Aachen mit dem diesjährigen 1. Publikationspreis der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGDC) für den Fachbereich Ästhetik ausgezeichnet.

Des Weiteren erhält die AG für die Arbeit „Direct biological effects of fractional ultrapulsed CO2 laser irradiation on keratinocytes and fibroblasts in human organotypic full-thickness 3D skin models“ den 2. Publikationspreis der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGDC) für den Fachbereich Laser- und Lichttherapie.

Die Arbeit ist das Ergebnis guter interdisziplinärer Zusammenarbeit des Laserzentrums der Uniklinik RWTH Aachen, in dem die Klinik für Dermatologie und Allergologie unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Amir Yazdi und Prof. Dr. med. Jens Malte Baron und die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Hölzle sowie sein Oberarzt Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Timm Steiner eng miteinender kooperieren.

Die Auszeichnungen prämieren herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Dermachirurgie. Oberarzt Dr. med. Laurenz Schmitt wird die Preise am 8. November im Rahmen des Gesellschaftsabends der 34. Jahrestagung in München entgegennehmen. Quadrate_Satzende


 

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Verwandte Artikel

433.000 Euro für Forschungsprojekt zur Metastasierung von triple-negativem Brustkrebs in die Leber

von Uniklinik RWTH Aachen5. September 2023
Header-Prof-Kramann

ERC Proof of Concept Grant für Prof. Rafael Kramann

von Uniklinik RWTH Aachen31. Juli 2023
Wissenschaftspreis_Auszeichnung_abgedunkelt

Gotthard-Schettler-Young-Investigator-Award geht an Maximilian Sausen

von Uniklinik RWTH Aachen2. Juni 2023
3R-Collage

Internationaler Tag des Versuchstiers: „Der Tierschutz steht an erster Stelle.“

von Uniklinik RWTH Aachen24. April 2023
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bakterien Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Lunge Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Orthopädie Pathologie Preis Projekt Publikation Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Epigenetik: Nachgefragt bei Prof. Thomas Eggermann
Faszination Medizin,

Epigenetik: Nachgefragt bei Prof. Thomas Eggermann

von Uniklinik RWTH Aachen19. September 2023

Hervorgehoben

Fernüberwachung bei Krebstherapien:  Schnellere Früherkennung von Komplikationen mittels KI-gestützter Wearables
Medizin und Technik, Onkologie,

Fernüberwachung bei Krebstherapien: Schnellere Früherkennung von Komplikationen mittels KI-gestützter Wearables

von Uniklinik RWTH Aachen22. Juni 2023

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2020 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM      DATENSCHUTZERKLÄRUNG