AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

Zwei Professoren der Uniklinik RWTH Aachen gehören zu den weltweit einflussreichsten Forschern

von Uniklinik RWTH Aachen21. November 2019 in Ausgezeichnete Forschung,
Web of Science Logo
© clarivate.com

Jedes Jahr gibt das Unternehmen Clarivate Analytics eine Liste von Highly Cited Researchers bekannt. Diese Liste zeichnet weltweit 6.000 erstklassige Forscher aus, die aufgrund ihrer außergewöhnlichen Forschungsleistung ausgewählt wurden.

In diesem Jahr wurden fünf Forscher der RWTH Aachen University als Highly Cited Researchers ausgezeichnet, zwei von ihnen sind in der Medizinischen Fakultät und in der Uniklinik RWTH Aachen tätig. Darunter Univ.-Prof. Dr. med. Fabian Kiessling, Inhaber des Lehrstuhls für Experimentelle Molekulare Bildgebung und Direktor des Instituts für Experimentelle Molekulare Bildgebung an der Uniklinik RWTH Aachen, und Univ.-Prof. Dr. Dr. Twan Lammers, Leiter des Lehr- und Forschungsgebiets „Nanomedizin und Theranostik“ im Institut für Experimentelle Molekulare Bildgebung an der Uniklinik RWTH Aachen.

„Wir freuen uns sehr, es in die Liste ‚Highly Cited Researchers 2019‘ geschafft zu haben. Das ist eine große Anerkennung für unsere Arbeit und die der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University“, so der Pharmazeut Prof. Lammers, der sich im Rahmen seiner Forschungsarbeit unter anderem mit der Entwicklung unterschiedlicher Nanowirkstoffe, wie zum Beispiel Liposome, Polymere und Mizellen, beschäftigt, um die Diagnose und Therapie von Krebs, Fribrose, Entzündungs- und Herz-Kreislauferkrankungen zu verbessern.

„Unsere Forschungsarbeiten sind stark interdisziplinär ausgerichtet und finden damit in der Medizin breite Anwendung. Ein weiteres Ziel unseres Lehrstuhls ist die Anwendung und Entwicklung neuer Bildgebungsverfahren und Kontrastmittel für die Aufklärung pathophysiologischer Zusammenhänge und für die Erprobung  neuer Therapiekonzepte. Wir möchten über die molekulare Bildgebung präklinische und klinische Forschung enger verknüpfen und neue Surrogatmarker  und  Kontrastmittel  in  die  klinische  Erprobung übertragen. Durch die intensive Kooperation mit Ärzten der Uniklinik RWTH Aachen haben wir ein herausragendes Umfeld, um neue Technologien und Behandlungsverfahren vom Konzept in die klinische Anwendung zu begleiten“, ergänzt Prof. Kiessling.

Um in die Liste der Highly Cited Researchers aufgenommen zu werden, müssen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den letzten Jahren wissenschaftliche Studien veröffentlicht haben, die in der Wissenschaft viel beachtet und damit sehr häufig zitiert wurden. Sie beruht auf der Publikation mehrerer, häufig zitierter Artikel, die in Bezug auf Fach- und Jahreszitaten im Web of Science, eine multidisziplinäre Datenbankplattform des Unternehmens Clarivate, unter den besten 1 Prozent liegen und somit als am einflussreichsten gelten.

Zusätzlich wurden die beiden Aachener Forscher dieses Jahr von Expertscape, einem US-amerikanischen Internetportal, in jeweils zwei Kategorien als „World Expert“ ausgezeichnet: Prof. Kiessling ist demnach „World Expert“ in Molekularer Bildgebung und Nanomedizin und Prof. Lammers „World Expert“ in Nanomedizin und Drug Delivery Systems. Quadrate_Satzende

 


 

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Verwandte Artikel

Wissenschaftspreis_Auszeichnung_abgedunkelt

ERA Award for Young Investigator geht an Dr. med. Turgay Saritas

von Uniklinik RWTH Aachen19. Mai 2022
Preisverleihung Dr. Gideon Schäfer_Otto-Hess-Promotionspreis_©DKG_Thomas Haussjpg

Verleihung des Otto-Hess-Promotionspreises an Gideon Schäfer

von Uniklinik RWTH Aachen13. Mai 2022
Wissenschaftspreis_Auszeichnung_abgedunkelt

Dr. Florian Kahles erhält Rudi-Busse-Young-Investigator-Award 2022 der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK)

von Uniklinik RWTH Aachen11. Mai 2022
20220317_Prof. Kramann_ERC Consolidator Grant

ERC Consolidator Grants für Prof. Laura De Laporte und Prof. Rafael Kramann

von Uniklinik RWTH Aachen17. März 2022
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bakterien Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Gewebe Herz Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Lunge Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Orthopädie Pathologie Preis Projekt Publikation Schlaganfall Studie Telemedizin Therapie Transplantation Tumor Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination „Digitale Allgemeinmedizin“
Faszination Medizin,

Faszination „Digitale Allgemeinmedizin“

von Uniklinik RWTH Aachen15. Juli 2022

Hervorgehoben

Wegweisende Studie in „Lancet Digital Health“ erschienen: Automatisierte Diagnostik von Nierentransplantationsbiopsien mittels Künstlicher Intelligenz
Medizin und Technik,

Wegweisende Studie in „Lancet Digital Health“ erschienen: Automatisierte Diagnostik von Nierentransplantationsbiopsien mittels Künstlicher Intelligenz

von Uniklinik RWTH Aachen16. November 2021

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2020 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM      DATENSCHUTZERKLÄRUNG