AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023

OERContent.nrw: Land fördert neues Projekt „Digital Histo Atlas NRW“

Ab dem 1. September 2020 startet im Institut für Anatomie und Zellbiologie zusammen mit dem Institut für Neuroanatomie an der

von Uniklinik RWTH Aachen27. August 2020

Ursache einer bislang unbekannten erblichen Muskelerkrankung identifiziert

Erbliche Muskelerkrankungen (Myopathien) zeigen eine erhebliche klinische und genetische Vielfalt. Auch heute noch lässt sich bei einem wesentlichen Anteil von

von Uniklinik RWTH Aachen25. August 2020

Der lange Weg zum neuen Medikament

Wenn sich Forscher mit einem neuen Krankheitsbild befassen, arbeiten sie manchmal wie Kriminalisten. Zuerst analysieren sie genau den biologischen Mechanismus

von Uniklinik RWTH Aachen20. August 2020

Was machen eigentlich Pathologen?

Immer mehr Menschen wissen durch Tumorkonferenzen und Aufgaben der Pathologie in der Personalisierten Medizin, was die Pathologen konkret tun. Dennoch

von Uniklinik RWTH Aachen19. August 2020

Coronavirus: Krankheit besser verstehen durch Obduktions-Register

Angesichts der COVID-19 Pandemie hat das Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen im April mit Unterstützung des Bundesverbandes

von Uniklinik RWTH Aachen19. August 2020

Prof. Lampert erhält SyncroPatch 384i Research Grant für das Sodium Channel Network Aachen

Univ.-Prof. Dr. med. Angelika Lampert vom Institut für Physiologie an der Uniklinik RWTH Aachen ist Gewinnerin des SyncroPatch 384i Research

von Uniklinik RWTH Aachen12. August 2020

Optimiertes künstliches Sehen – DFG fördert neues Graduiertenkolleg an der Uniklinik RWTH Aachen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab dem 1. Oktober 2020 das neue Graduiertenkolleg (GRK) „Innovative Schnittstellen zur Retina für optimiertes

von Uniklinik RWTH Aachen5. August 2020

Studie in „Nature Cancer“ publiziert: Bildbasierte Erkennung genetischer Veränderungen von Tumoren mittels künstlicher Intelligenz

Unter der Leitung von Dr. med. Jakob Nikolas Kather, Arzt und Wissenschaftler in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische

von Uniklinik RWTH Aachen29. Juli 2020

Studie in Nature Communications veröffentlicht: Einfluss hepatischer Gallensäuren auf das frühkindliche Darmmikrobiom

Erstmalig hat eine Forschergruppe um Univ.-Prof. Dr. med. Mathias Hornef, Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der Uniklinik RWTH

von Uniklinik RWTH Aachen23. Juli 2020

DFG verlängert Internationales Graduiertenkolleg zu den Ursachen von Aggression

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Internationale Graduiertenkolleg  „Neuronale Grundlagen der Modulation von Aggression und Impulsivität im Rahmen von

von Uniklinik RWTH Aachen17. Juli 2020
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung DNA Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination Neurologie
Faszination Medizin,

Faszination Neurologie

von Uniklinik RWTH Aachen1. August 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2025 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   BARRIEREFREIHEIT