AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023

ANR/BMBF Grant für die Entwicklung molekularer Strategien zur Reduktion von Antibiotika-Resistenzen

Auch in Zeiten der COVID-19 Pandemie sind multiresistente Bakterien weiterhin kontinuierlich auf dem Vormarsch und stellen eine der größten Gefahren

von Uniklinik RWTH Aachen27. April 2021

EFACTS-Studie: Neue Forschungsergebnisse zum Verlauf der Friedreich Ataxie in The Lancet Neurology veröffentlicht

2010 hat sich der europäische Forschungsverbund European Friedreich’s Ataxia Consortium for Translational Studies (EFACTS) zusammengeschlossen, um den Krankheitsverlauf der Friedreich

von Uniklinik RWTH Aachen26. April 2021

ERC Advanced Grant für die Erforschung von Infektionen bei Neugeborenen

Der Humanmediziner und Wissenschaftler Univ.-Prof. Dr. med. Mathias Hornef, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der Uniklinik RWTH Aachen,

von Uniklinik RWTH Aachen22. April 2021

Durchbruch in der Nierenforschung: Prof. Rafael Kramann erhält Theodor-Frerichs-Preis 2021

Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann und seinem Team vom Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie an der Uniklinik RWTH

von Uniklinik RWTH Aachen21. April 2021

Kolorektale Lebermetastasen besser verstehen und behandeln

Darmkrebs, auch kolorektales Karzinom genannt, zählt zu den häufigsten Krebsarten – und ist eine der häufigsten Krebs-Todesursachen. Die Hälfte der

von Uniklinik RWTH Aachen5. April 2021

Neue Perspektiven in der Organtransplantation

Etwa 9.200 Menschen stehen in Deutschland auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Die weltweite Verfügbarkeit von Spenderorganen ist knapp –

von Uniklinik RWTH Aachen2. April 2021

Körpereigene Ersatzteile aus dem Labor

Mithilfe des sogenannten Tissue Engineerings, der Züchtung von Körpergewebe, lassen sich bereits heute verletzte Muskeln, Knorpel, Nerven und andere geschädigte

von Uniklinik RWTH Aachen1. April 2021

Nierenerkrankungen: DFG fördert eine Klinische Forschungsgruppe an der Uniklinik RWTH Aachen mit rund fünf Millionen Euro

Die Klinische Forschungsgruppe „Integration neuer Methoden zur Verbesserung von translationaler Nierenforschung“ (KFO 5011) an der Uniklinik RWTH Aachen will neue

von Uniklinik RWTH Aachen30. März 2021

Dr. Jakob Kather mit Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2021 ausgezeichnet

Dr. med. Jakob Nikolas Kather, Arzt und Wissenschaftler aus der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik

von Uniklinik RWTH Aachen11. März 2021

Marie Sophie Katz erhält Förderpreis 2020 der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt

Der mit 2.500 Euro dotierte Förderpreis 2020 der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt geht an Marie Sophie Katz, Fachzahnärztin in der Klinik für

von Uniklinik RWTH Aachen24. Februar 2021
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung DNA Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Vicky sieht grün – in der Prosektur
Faszination Medizin,

Vicky sieht grün – in der Prosektur

von Uniklinik RWTH Aachen8. Juli 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2025 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   BARRIEREFREIHEIT