AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023

DeRegCOVID umfasst mehr als 1.100 Obduktionen

Im April 2020 entwickelte das Institut für Pathologie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Medizinische Informatik und dem Center for

von Uniklinik RWTH Aachen29. Oktober 2021

Helmholtz-Forschungspreis für Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Fuest

Beim virtuellen 119. Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e. V. (DOG) vom 30. September bis 3. Oktober 2021 wurde Priv.-Doz. Dr. med.

von Uniklinik RWTH Aachen29. Oktober 2021

Jun.-Prof. Dr. med. Jakob Nikolas Kather erhält Deutschen Preis für Krebspräventionsforschung

Im Rahmen des zweiten Deutschen Krebsforschungskongresses am 18./19. Oktober 2021 wurde Jun.-Prof. Dr. med. Jakob Nikolas Kather, Assistenzarzt und Wissenschaftler

von Uniklinik RWTH Aachen29. Oktober 2021

Genetic variations on the transcription factor ONECUT1 leads to diabetes

Diabetes mellitus is a widespread disease, which may occur throughout the live. More than eight percent of adults worldwide suffer

von Uniklinik RWTH Aachen27. Oktober 2021

Neues Institut für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen

Zum 1. Oktober 2021 hat die Uniklinik RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke auf den neuen Lehrstuhl für Digitale

von Uniklinik RWTH Aachen21. Oktober 2021

Faszination „Psychiatrie und Psychosomatik“

„The brain makes the mind“ – warum dieser Ansatz dabei hilft, psychische Erkrankungen besser zu verstehen, erläutert Univ.-Prof. Dr. med.

von Uniklinik RWTH Aachen18. Oktober 2021

Neuer Klinikdirektor und Lehrstuhlinhaber für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Zum 1. Oktober 2021 ist Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Frodl als Lehrstuhlinhaber und neuer Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie

von Uniklinik RWTH Aachen14. Oktober 2021

Podcast „Faszination Neurologie“

Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz berichtet in der neuen Folge Faszination Medizin über seinen beruflichen Werdegang, seine Tätigkeit als Direktor

von Uniklinik RWTH Aachen11. Oktober 2021

Dr. Jochen Seitz erhält den Christina Barz-Forschungspreis

Für seine Arbeiten auf dem Gebiet der translationalen Essstörungsforschung, insbesondere zum Thema Gehirnvolumenveränderungen und Interaktion zwischen Darm-Mikrobiom und Gehirn bei

von Uniklinik RWTH Aachen7. Oktober 2021

Podcast „Faszination Klinische Pharmakologie“

Warum die klinische Pharmakologie die partizipative Forschung braucht und die Patientinnen und Patienten Manager ihrer eigenen Therapie werden müssen, erläutert

von Uniklinik RWTH Aachen4. Oktober 2021
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung DNA Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Vicky sieht grün – in der Prosektur
Faszination Medizin,

Vicky sieht grün – in der Prosektur

von Uniklinik RWTH Aachen8. Juli 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2025 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   BARRIEREFREIHEIT