AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

Helmholtz-Forschungspreis für Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Fuest

von Uniklinik RWTH Aachen29. Oktober 2021 in Ausgezeichnete Forschung, Forschung hautnah,
© creativeart - Freepik_683
© creativeart – Freepik

Beim virtuellen 119. Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e. V. (DOG) vom 30. September bis 3. Oktober 2021 wurde Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Fuest, Leitender Oberarzt der Klinik für Augenheilkunde an der Uniklinik RWTH Aachen, mit dem Helmholtz-Forschungspreis ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.

Mit dem Preis wird Dr. Fuest für seine Forschungsarbeiten im Bereich der Hornhautchirurgie geehrt. Die Auszeichnung wird von der Bayer Vital GmbH gestiftet, um wissenschaftliche Leistungen junger Ophthalmologinnen und Ophthalmologen vor dem 40. Lebensjahr zu würdigen. Das Hauptforschungsgebiet des Privatdozenten liegt im Kornealen Tissue-Engineering und der Zelltherapie. Sein Forschungsgebiet umfasst ebenfalls die Kataraktchirurgie, bei der die natürliche Linse des Auges entfernt und mit einer Intraokularlinse ersetzt wird, sowie die Glaukomchirurgie, die eine Augeninnendrucksenkung zum Ziel hat.

Über Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Fuest

Dr. Matthias Fuest studierte und promovierte an der Universität Freiburg. 2010 wechselte er an die Uniklinik RWTH Aachen und übernahm bis 2015 die Ärztliche Leitung der Hornhautbank. Unter dem Titel „Systematische Störfaktoren der apparativen Glaukomdiagnostik“ habilitierte er im Jahr 2017 an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen. Für seine Forschungsarbeiten hat der Arzt und Wissenschaftler zuvor bereits zahlreiche Preise und Förderungen, auch von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, erhalten.

Über die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e. V.

Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e. V. ist der medizinische Fachverband für Augenheilkunde und vereint knapp 8.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Fachgesellschaft möchte, insbesondere durch die Unterstützung wissenschaftlicher Forschungsprojekte, die Organisation von Kongressen und die Publikation von Fachzeitschriften, die Forschung der Augenheilkunde fördern. Der im Jahr 1857 in Heidelberg gegründete Verband ist die älteste Fachgesellschaft für Augenheilkunde der Welt. Quadrate_Satzende


Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Fuest

Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Fuest


 

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Verwandte Artikel

Podcast_Ackermann_grau

Prof. Dr. Maximilian Ackermann zu Gast im Podcast „When Science Finds a Way“

von Uniklinik RWTH Aachen1. Oktober 2025
Bone Muscle Joint Total Care Association

Forschung im internationalen Austausch: Vortrag von Priv.-Doz. Dr. Holger Jahr in Kaohsiung gewürdigt

von Uniklinik RWTH Aachen24. September 2025
Truhn, Daniel_Blau

ERC Starting Grant für Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Phys. Daniel Truhn, M.Sc.

von Uniklinik RWTH Aachen17. September 2025
Presse_Abbildung_V7_deutsch

Immunologen der Uniklinik RWTH Aachen und Uniklinik Düsseldorf entdecken neuen Vorläufer von natürlichen Killer-Zellen im menschlichen Thymus

von Uniklinik RWTH Aachen11. August 2025
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung DNA Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination Neurologie
Faszination Medizin,

Faszination Neurologie

von Uniklinik RWTH Aachen1. August 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2025 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   BARRIEREFREIHEIT