AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023

Darmmikrobiota bestimmen die Zusammensetzung des T-Zell-Rezeptor-Repertoires im entzündeten Dickdarm

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uniklinik RWTH Aachen und der RWTH haben in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig

von Uniklinik RWTH Aachen28. September 2021

Studie in „Nature Metabolism“ publiziert: Mikrobiotaabhängige Veränderungen in der Gallensäure-Synthese beeinflussen den Verlauf der primär sklerosierenden Cholangitis (PSC)

Unter der Leitung von Dr. med. Kai Markus Schneider, Arzt und Wissenschaftler am Department of Microbiology an der University of

von Uniklinik RWTH Aachen27. September 2021

Podcast „Faszination Nephrologie“

„Machen Sie das was Ihnen Spaß macht, weil Sie das gut machen werden“, rät Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Floege medizininteressierten

von Uniklinik RWTH Aachen27. September 2021

Alpha1-Antitrypsin-Mangel: PD Dr. Karim Hamesch erhält den ALTA-Award

Priv.-Doz. Dr. med. Karim Hamesch, Oberarzt in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen,

von Uniklinik RWTH Aachen23. September 2021

Podcast „Faszination Neurochirurgie“

„Der Weg durch die Weiterbildung ist kein Zuckerschlecken“, so Univ.-Prof. Dr. med. Hans Clusmann. Warum für ihn der Weg in

von Uniklinik RWTH Aachen20. September 2021

Podcast „Faszination Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie“

Warum sich Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Hölzle schon mit 12 Jahren dafür entschieden hat Mediziner zu werden,

von Uniklinik RWTH Aachen13. September 2021

Uniklinik RWTH Aachen ist Partner im Verbundprojekt „Beyond COVID-19“

In diesen Tagen ist ein Forschungsprojekt zu den Langzeitfolgen von COVID-19 gestartet. Zu den interdisziplinären Partnern zählen neben der Uniklinik

von Uniklinik RWTH Aachen9. September 2021

Podcast „Faszination Humangenetik“

In der neuen Folge Faszination Medizin berichtet Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Kurth, Direktor des Instituts für Humangenetik an der Uniklinik RWTH Aachen, über seinen

von Uniklinik RWTH Aachen6. September 2021

Optimal@NRW: für eine bessere Versorgung in Pflegeheimen

Fast 18 Millionen Deutsche sind älter als 65 Jahre. Rund 750.000 von ihnen werden in vollstationären Pflegeeinrichtungen betreut. Die Akutversorgung

von Uniklinik RWTH Aachen3. September 2021

Mithilfe Künstlicher Intelligenz Krebs gezielt behandeln

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind ein Thema der Zukunft – auch und vor allem in der Medizin. Sie haben das

von Uniklinik RWTH Aachen2. September 2021
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung DNA Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Vicky sieht grün – in der Prosektur
Faszination Medizin,

Vicky sieht grün – in der Prosektur

von Uniklinik RWTH Aachen8. Juli 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2025 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   BARRIEREFREIHEIT