Das etablierte Kompetenznetzwerk Stammzellforschung NRW, das seit 16 Jahren in einem einmaligen, transdisziplinären Ansatz die Stammzellforschung in Nordrhein-Westfalen stärkt und
Das etablierte Kompetenznetzwerk Stammzellforschung NRW, das seit 16 Jahren in einem einmaligen, transdisziplinären Ansatz die Stammzellforschung in Nordrhein-Westfalen stärkt und
Im Rahmen eines interdisziplinären Kollaborationsprojektes arbeiten die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen, das Joint Research
Die RWTH-Professoren Tom Lüdde und Bastian Leibe haben nach ihrem Starting Grant die Zusage für einen Consolidator Grant erhalten. Professor
Themen sind Simulationen, Gehirnforschung und Tumortherapie Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat drei Anträge der RWTH Aachen bewilligt. Die Hochschule kann
Von der Idee bis zu einem neuen Arzneimittel gegen Krebs ist es ein langer Weg. Am Anfang steht eine neue
Weltweit gibt es schätzungsweise bis zu 8.000 Seltene Erkrankungen. Eine dieser Erkrankungen sind die Myeloproliferativen Neoplasien, kurz MPN. Das ist
In den letzten Jahren hat die medizinische Behandlung von Krebserkrankungen insbesondere bei bösartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems wie Leukämien und
2009 folgte Univ.-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf dem Ruf vom renommierten UKE in Hamburg nach Aachen und übernahm die
Die Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. verleiht jährlich den AIO-Wissenschaftspreis als Auszeichnung für die besten