Erbliche Muskelerkrankungen (Myopathien) zeigen eine erhebliche klinische und genetische Vielfalt. Auch heute noch lässt sich bei einem wesentlichen Anteil von
Erbliche Muskelerkrankungen (Myopathien) zeigen eine erhebliche klinische und genetische Vielfalt. Auch heute noch lässt sich bei einem wesentlichen Anteil von
Wenn sich Forscher mit einem neuen Krankheitsbild befassen, arbeiten sie manchmal wie Kriminalisten. Zuerst analysieren sie genau den biologischen Mechanismus
Unter der Leitung von Dr. med. Jakob Nikolas Kather, Arzt und Wissenschaftler in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische
Myeloische Neoplasien wie die akute myeloische Leukämie (AML), Myeloproliferative Neoplasien (MPN), die chronische myeloische Leukämie (CML) und Myelodysplastische Syndrome (MDS)
Trotz wegweisender Erkenntnisse zur Entstehung und Ausbreitung von Tumoren, ist deren Behandlung oftmals nicht zufriedenstellend. Dies gilt vor allem für
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen und nach wie vor die häufigste Krebs-Todesursache der weiblichen Bevölkerung in Deutschland –
Zur Entwicklung von Immuntherapien basierend auf tumorgerichteter und aktivierbarer Immunreaktionsauslösung Statistisch gesehen entwickelt jeder dritte Europäer im Laufe seines Lebens
Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) e. V. honorierte zum sechsten Mal eine Forschungsarbeit mit dem Nachwuchsforschungspreis
Im Rahmen der ‚Nationalen Dekade gegen Krebs‘ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) praxisverändernde Studien zur Prävention, Diagnose
In diesem Jahr wurde erstmalig der Forschungspreis der Stiftung lichterzellen vergeben. Einer der beiden Gewinner ist Priv.-Doz. Dr. med. Fabian