Landesweite digitale Vernetzung von fachärztlicher Expertise soll medizinische Versorgung verbessern – In der ersten Aufbauphase stehen bis zu zwei Millionen
Landesweite digitale Vernetzung von fachärztlicher Expertise soll medizinische Versorgung verbessern – In der ersten Aufbauphase stehen bis zu zwei Millionen
Im Interview mit Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Stefan Uhlig, Dekan der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University, und mit Univ.-Prof. Dr. med.
Die Uniklinik RWTH Aachen nimmt die Diskussion um Tierschutz und Tierversuche sehr ernst und beteiligt sich aktiv an den laufenden
Seit dem 1. Mai 2019 leitet Univ.-Prof. Dr. med. Rainer Röhrig als Nachfolger von Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Dipl.-Math.
Im Rahmen der zweiten Förderlinie der Exzellenzstrategie hat das von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder, kurz GWK,
Wer eine zusätzliche Sprache intensiv erlernt, legt an Gehirnvolumen zu. Der Effekt ist besonders zu Beginn des Lernprozesses zu beobachten.
Etwa eine von fünf Patientinnen mit neu diagnostiziertem Brustkrebs hat eine besonders aggressive Form, den sogenannten triple negativen Brustkrebs (kurz
Die B. Braun-Stiftung fördert ein aktuelles Forschungsprojekt von Priv.-Doz. Dr. med. Alexander Gombert, Oberarzt in der Klinik für Gefäßchirurgie an
RWTH-Wissenschaftler veröffentlichen Forschungsergebnisse zu organspezifischen Eigenschaften von Makrophagen in Nature Communications Makrophagen sind Zellen des Immunsystems, die zu den Phagozyten,
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert mit rund 3 Millionen Euro für einen Zeitraum von zunächst drei Jahren eine Klinische Forschungsgruppe