AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023

Dr. Jakob Nikolas Kather mit Darmkrebs-Präventionspreis 2021 ausgezeichnet

Der Darmkrebs-Präventionspreis 2021, ausgelobt von der Stiftung LebensBlicke, wird an Dr. med. Jakob Nikolas Kather verliehen. Der renommierte Arzt und

von Uniklinik RWTH Aachen22. Dezember 2020

Neue Sammlung von Darmbakterien eröffnet Forschungsmöglichkeiten

Wenn es um die Gesundheit geht, verdient der Darm ein besonderes Augenmerk. Denn im Darm befindet sich ein Großteil der

von Uniklinik RWTH Aachen15. Dezember 2020

Forschungsnetzwerk der Universitätsmedizin zu COVID-19 wird verstetigt

Das Anfang April gegründete „Netzwerk Universitätsmedizin“ (NUM), an dem auch die Uniklinik RWTH Aachen beteiligt ist, hat in sehr kurzer

von Uniklinik RWTH Aachen14. Dezember 2020

ERC Consolidator Grant für Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor

Die ERC Consolidator Grants gehören zu den höchstdotierten und prestigeträchtigsten Forschungsförderungen Europas. Vergeben vom European Research Council (ERC) unterstützen sie

von Uniklinik RWTH Aachen11. Dezember 2020

Nobelpreis für Medizin 2020: Prof. Christian Trautwein zur Bedeutung der Hepatitis-C-Forschung

„Die größte Erfolgsstory der Medizin der vergangenen 30 Jahre“ In diesem Jahr erhalten die US-Amerikaner Harvey J. Alter und Charles

von Uniklinik RWTH Aachen10. Dezember 2020

Uniklinik RWTH Aachen implementiert als erste Klinik SphingoTecs innovative Biomarker in der klinischen Routine mit dem Ziel die intensivmedizinische Diagnostik zu präzisieren

Die Uniklinik RWTH Aachen und die SphingoTec GmbH („SphingoTec“) gaben heute bekannt, dass sie ihre Zusammenarbeit mit der Implementierung der

von Uniklinik RWTH Aachen10. Dezember 2020

Startschuss für „LEUKO-Expert“ zur Diagnoseunterstützung bei Seltenen Erkrankungen

Im Rahmen des Förderschwerpunkts „Digitale Innovationen für die Verbesserung der patientenzentrierten Versorgung im Gesundheitswesen“ richtet sich das vom Bundesministerium für

von Uniklinik RWTH Aachen8. Dezember 2020

Paper in „Science Advances“ erschienen: Mithilfe Künstlicher Intelligenz die Grenze der gemeinsamen Nutzung medizinischer Bilder durchbrechen

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Medizin grundlegend zu verändern. Gerade in der Radiologie sollen künstliche Methoden all ihre

von Uniklinik RWTH Aachen3. Dezember 2020

Diesjähriger AIO-Wissenschaftspreis geht an Dr. Jakob N. Kather

Die Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. verleiht jährlich den AIO-Wissenschaftspreis als Auszeichnung für die besten

von Uniklinik RWTH Aachen2. Dezember 2020

Geförderte Forschung zu Myeloproliferativen Neoplasien

Die seit 2019 durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Klinische Forschungsgruppe „Mechanismen und molekulare Zielstrukturen der Myelofibrose in Myeloproliferativen Neoplasien

von Uniklinik RWTH Aachen2. Dezember 2020
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung DNA Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Vicky sieht grün – in der Prosektur
Faszination Medizin,

Vicky sieht grün – in der Prosektur

von Uniklinik RWTH Aachen8. Juli 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2025 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   BARRIEREFREIHEIT