AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023

Podcast „Faszination Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie“

In der ersten Folge des neuen Podcasts Faszination Medizin berichtet Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier über seine Aufgaben als

von Uniklinik RWTH Aachen14. Mai 2021

Forschende identifizieren Biomarker zur Einschätzung schwerer COVID-19-Verläufe

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) haben in Zusammenarbeit mit Forschenden der Uniklinik RWTH Aachen zwei sogenannte Biomarker

von Uniklinik RWTH Aachen10. Mai 2021

THALEA II: innovatives Telemedizinsystem für Intensivstationen

Die COVID-19-Pandemie hat einen erhöhten Bedarf an telemedizinischen Dienstleistungen geschaffen. Mithilfe eines Prozesses, der als öffentliche Beschaffung innovativer Lösungen (PPI)

von Uniklinik RWTH Aachen10. Mai 2021

Cross-border research centre to enhance understanding of the microbiome

Scientists based in the border area of the Netherlands, Belgium and Germany will work together to gain more insight into

von Uniklinik RWTH Aachen7. Mai 2021

Forscher der Uniklinik RWTH Aachen entdecken neues Gen für angeborene Stoffwechselerkrankung

Unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Kurth und Dr. rer. nat. Florian Kraft sowie weiteren Beteiligten des Instituts für

von Uniklinik RWTH Aachen5. Mai 2021

Neue Datenlage: Studie zu Sinus- und Hirnvenenthrombosen nach COVID-19-Impfung in Deutschland veröffentlicht

Heute wurde eine in Deutschland durchgeführte Studie unter der Projektleitung der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen als

von Uniklinik RWTH Aachen4. Mai 2021

ANR/BMBF Grant für die Entwicklung molekularer Strategien zur Reduktion von Antibiotika-Resistenzen

Auch in Zeiten der COVID-19 Pandemie sind multiresistente Bakterien weiterhin kontinuierlich auf dem Vormarsch und stellen eine der größten Gefahren

von Uniklinik RWTH Aachen27. April 2021

EFACTS-Studie: Neue Forschungsergebnisse zum Verlauf der Friedreich Ataxie in The Lancet Neurology veröffentlicht

2010 hat sich der europäische Forschungsverbund European Friedreich’s Ataxia Consortium for Translational Studies (EFACTS) zusammengeschlossen, um den Krankheitsverlauf der Friedreich

von Uniklinik RWTH Aachen26. April 2021

ERC Advanced Grant für die Erforschung von Infektionen bei Neugeborenen

Der Humanmediziner und Wissenschaftler Univ.-Prof. Dr. med. Mathias Hornef, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der Uniklinik RWTH Aachen,

von Uniklinik RWTH Aachen22. April 2021

Durchbruch in der Nierenforschung: Prof. Rafael Kramann erhält Theodor-Frerichs-Preis 2021

Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann und seinem Team vom Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie an der Uniklinik RWTH

von Uniklinik RWTH Aachen21. April 2021
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung DNA Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination Neurologie
Faszination Medizin,

Faszination Neurologie

von Uniklinik RWTH Aachen1. August 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2025 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   BARRIEREFREIHEIT