AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023

Faszination „Anästhesiologie“

„Vielleicht wirst du doch nicht Mathe- oder Physiklehrer. Arzt sein könnte auch ein toller Beruf sein“, so Univ.-Prof. Dr. med.

von Uniklinik RWTH Aachen29. November 2021

Aachener Forscherinnen erhalten Förderpreis der Deutschen Hirnstiftung: Spätfolgen von COVID-19 im Gehirn besser nachweisen

COVID-19 kann Spätfolgen haben. Für Erkrankte und Behandelnde stellen sie eine große Herausforderung dar. Das beginnt bereits bei der Diagnose.

von Uniklinik RWTH Aachen23. November 2021

Faszination „Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie“

Warum Unfallchirurgen tendenziell eher dafür bekannt sind ungeduldig zu sein, erläutert Univ.-Prof. Dr. med. Frank Hildebrand, Direktor der Klinik für Orthopädie,

von Uniklinik RWTH Aachen19. November 2021

Uniklinik RWTH Aachen an deutschlandweiten Forschungsprojekt FOR2690 „Translationale Pruitusforschung“ beteiligt

Das Projekt „Jucken bei systemischen Erkrankungen“ an der Uniklinik RWTH Aachen ist ab 2022 Teil des deutschlandweiten Forschungsnetzwerks. Die Deutsche

von Uniklinik RWTH Aachen18. November 2021

Wegweisende Studie in „Lancet Digital Health“ erschienen: Automatisierte Diagnostik von Nierentransplantationsbiopsien mittels Künstlicher Intelligenz

Federführend hat das Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen im Rahmen einer Landmark-Studie eine computerbasierte Methode entwickelt, die zukünftig

von Uniklinik RWTH Aachen16. November 2021

Forschung im Bereich Organfibrose: Prof. Kramann erhält den Wilhelm Vaillant-Preis 2021

Für seine wegweisende Forschungsarbeit wird Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Rafael Kramann, Leiter des lnstituts für Experimentelle lnnere Medizin und Systembiologie

von Uniklinik RWTH Aachen15. November 2021

Translationale Essstörungsforschung

Magersucht ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen des Jugendalters und gilt als eine schwere und ernsthafte psychosomatische Erkrankung, der keine

von Uniklinik RWTH Aachen14. November 2021

DARIO – BMBF-Verbundprojekt zur Diagnoseunterstützung von Herzschwäche mit KI und SNOMED CT

Unter dem Namen DARIO werden die Partner der Arbeitsgruppe Science Management vom Institut für Angewandte Medizintechnik an der Uniklinik RWTH

von Uniklinik RWTH Aachen12. November 2021

Machine learning method for denoising single-cell sequencing data uncovers regulators of kidney fibrosis

In a joint work, M.Sc. Zhijian Li and Prof. Ivan G. Costa, Institute for Computational Genomics, and Dr. Christoph Kuppe

von Uniklinik RWTH Aachen4. November 2021

Raucherentwöhnungskonzept: G-BA fördert Projekt mit 2,5 Millionen Euro

Das Projekt mit dem Titel „Wissenschaftliche Evaluation eines psychologisch-telemedizinischen Beratungskonzepts zur Raucherentwöhnung bei Patienten mit Gefäßerkrankungen“ steht unter der Leitung

von Uniklinik RWTH Aachen29. Oktober 2021
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung DNA Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Vicky sieht grün – in der Prosektur
Faszination Medizin,

Vicky sieht grün – in der Prosektur

von Uniklinik RWTH Aachen8. Juli 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2025 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   BARRIEREFREIHEIT