Die Uniklinik RWTH Aachen und die Medizinische Fakultät entwickeln gemeinsam mit der RWTH-Ausgründung Hyperion Hybrid Imaging Systems GmbH in einem
Die Uniklinik RWTH Aachen und die Medizinische Fakultät entwickeln gemeinsam mit der RWTH-Ausgründung Hyperion Hybrid Imaging Systems GmbH in einem
Fabian Peisker und Maurice Halder haben zusammen mit Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Rafael Kramann, Direktor des Instituts für Experimentelle Innere Medizin
Dr. med. Turgay Saritas, Oberarzt in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen, Medizinische Klinik II (Direktor:
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DKG) hat Gideon Schäfer, M.D. Student am Institut für
Für seine Forschungsarbeit zum Thema GLP-2 und septische Kardiomyopathie hat Dr. med. Florian Kahles, Arbeitsgruppenleiter und Assistenzarzt in der Klinik für
Der medizinische Fortschritt ermöglicht mittlerweile vielen Menschen ein langes Leben in hoher körperlicher Aktivität. Wenn bei Gelenkbeschwerden alle nicht-operativen Verfahren
Das Forscherteam um Jun.-Prof. Dr. med. Jakob Nikolas Kather, Assistenzarzt und Wissenschaftler der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin
Über 50.000 Menschen suchen pro Jahr die Notaufnahme der Uniklinik RWTH Aachen auf. Weshalb Akutmediziner entscheidungsfreudig sein sollten, wie sich
Die Sektion Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation ist für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit allen gut- und bösartigen
Die Sequenzierung humaner Genome und Transkriptome erlangt zunehmende Bedeutung bei der Aufklärung seltener genetisch-bedingter Erkrankungen und in der Diagnostik und