Einige persönliche Begegnungen mit Menschen, die ihn begeisterten, sind ursächlich dafür, dass Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher, Direktor der Klinik
Einige persönliche Begegnungen mit Menschen, die ihn begeisterten, sind ursächlich dafür, dass Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher, Direktor der Klinik
Worin seine Faszination für die Physiologie begründet liegt und welche Chancen das Fach für den wissenschaftlichen Nachwuchs bereithält, erklärt Univ.-Prof.
Was die Intensivmedizin in Aachen von der in Liverpool unterscheidet, wie Digitalisierung und Telemedizin in der intensivmedizinischen Forschung zusammenpassen und
Theranostik, präklinische und klinische Diagnostik, Tumor Targeting, PET-, CT- oder SPECT-Untersuchungen: Univ.-Prof. Dr. med. Felix M. Mottaghy berichtet in der
Prestigeträchtige Förderung des Europäischen Forschungsrates für die Projekte „HEARTBEAT“ und „TargetCKD“ Die RWTH-Wissenschaftler Professorin Laura De Laporte und Professor Rafael
Weshalb Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. phil. Dominik Groß mehrfach promovierte und warum er findet, dass man seinen
Zelluläre Kommunikation und Organ Crosstalk: Univ.-Prof. Dr. hum. biol. Cordian Beyer, Direktor des Instituts für Neuroanatomie an der Uniklinik RWTH Aachen, erläutert
Freiwillig eine Spinne anfassen? Für Anna Bartz aus dem Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen ist das kein
Die Geriatrie beschäftigt sich vor allem mit alterstypischen Erkrankungen und den damit einhergehenden geriatrischen Besonderheiten bei Personen, die zumeist über
In der neuen Folge Faszination Medizin spricht Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Hackenberg, Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie an