AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

Internationaler Tag des Versuchstiers: „Der Tierschutz steht an erster Stelle.“

von Uniklinik RWTH Aachen24. April 2023 in Ausgezeichnete Forschung,
3R-Collage

Anlässlich des Internationalen Tages des Versuchstiers am 24. April möchten Forschende des 3R-Kompetenznetzwerks NRW erklären, wie Tierversuche verbessert werden können und warum sie immer noch nötig sind.

Die acht Medizinischen Fakultäten der Universitäten in Nordrhein-Westfalen haben sich zu einem 3R-Kompetenznetzwerk zusammengeschlossen. Im Sinne des „3R-Prinzips“ möchte das Netzwerk (bio-) medizinischen Fortschritt in NRW im Einklang mit bestem Tierschutz ermöglichen und gezielt die Forschung, Innovation und Ausbildung auf dem Gebiet fördern. Im Mittelpunkt des Netzwerks steht das „3R-Prinzip“: replace (ersetzen), reduce (verringern) und refine (verbessern).

In einer Fotocollage-Aktion stellen Forschende, Tierschutzbeauftragte und Tierpflegende aus ganz Nordrhein-Westfalen dar, wie bestmöglicher Tierschutz und exzellente Forschung gemeinsam funktionieren können, welche Wichtigkeit die weitere Erforschung von Ersatz- und Alternativmethoden hat und warum auf Tierversuche derzeitig noch nicht verzichtet werden kann.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.3r-netzwerk.nrw.

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Verwandte Artikel

dgim

Vier Nachwuchsforschende der Medizinischen Klinik II durch DGIM ausgezeichnet

von Uniklinik RWTH Aachen7. Mai 2025
AdobeStock_-©-salita2010_107183629

Univ.-Prof. Dr. Thomas Clavel, Professor am Institut für Medizinische Mikrobiologie veröffentlicht Fachartikel in der renommierten Fachzeitschrift Nature Biotechnology

von Uniklinik RWTH Aachen29. April 2025
GSO-Fellows

Dr. Eva Maas erhält Förderung durch Klaus Tschira Boost Fund

von Uniklinik RWTH Aachen14. April 2025
Auftakttreffen_Liège

Erfolgreiches Auftakttreffen zwischen den Core Facilities des IZKF und den Technologieplattformen des GIGA der Université de Liège

von Uniklinik RWTH Aachen10. April 2025
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Seltene Erkrankungen SFB Studie Telemedizin Therapie Transplantation Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“
Faszination Medizin,

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“

von Uniklinik RWTH Aachen17. April 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2020 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM      DATENSCHUTZERKLÄRUNG