Erkrankt ein Elternteil mit minderjährigen Kindern an Krebs, kann das alle Familienmitglieder stark belasten. Schnell stoßen Betroffene in dieser besonderen
Erkrankt ein Elternteil mit minderjährigen Kindern an Krebs, kann das alle Familienmitglieder stark belasten. Schnell stoßen Betroffene in dieser besonderen
Anlässlich des Internationalen Tages des Versuchstiers am 24. April möchten Forschende des 3R-Kompetenznetzwerks NRW erklären, wie Tierversuche verbessert werden können
Die kontinuierliche Glukosemessung mittels Sensor geht bei jungen Patientinnen und Patienten mit Typ-1-Diabetes im Vergleich zur herkömmlichen Blutzuckermessung seltener mit
Für seine dermatologische Forschung zu dem Thema „Einsatzmöglichkeiten von 3D-Hautmodellen“ hat Prof. Dr. med. Jens Malte Baron, D.A.L.M., stellvertretender Direktor
Die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen University vergibt jährlich den Aachener Tierschutzpreis für innovative wissenschaftliche Arbeiten, die das Ersetzen von
Arbeiten zu chronischen Nierenerkrankungen an der Uniklinik RWTH Aachen Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert die Arbeiten von RWTH-Privatdozent Dr. Christoph Kuppe:
Zum 1. Januar 2023 ist ein neues Forschungsprojekt zur Gründung eines Konsortiums für dezentrale medizinische künstliche Intelligenz (Open Consortium for
Ein internationales Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern konnte im Rahmen des von der Europäischen Kommission geförderten Projektes „Ubiquitous Pharmacogenomics“ (U-PGx)
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uniklinik RWTH Aachen haben eine neuartige KI-basierte Methodik entwickelt, mit der sich eine sehr große Anzahl
Univ.-Prof. Dr. med. Felix M. Mottaghy, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin, erhielt im vergangenen Jahr kurz vor Weihnachten Besuch von