AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023

Ergebnisse des Innovationsfondsprojekts „Familien-SCOUT“ liegen vor: Versorgungsform für Familien mit krebserkranktem Elternteil wirkt

Erkrankt ein Elternteil mit minderjährigen Kindern an Krebs, kann das alle Familienmitglieder stark belasten. Schnell stoßen Betroffene in dieser besonderen

von Uniklinik RWTH Aachen24. April 2023

Internationaler Tag des Versuchstiers: „Der Tierschutz steht an erster Stelle.“

Anlässlich des Internationalen Tages des Versuchstiers am 24. April möchten Forschende des 3R-Kompetenznetzwerks NRW erklären, wie Tierversuche verbessert werden können

von Uniklinik RWTH Aachen24. April 2023

Neue Studie der Uniklinik RWTH Aachen zeigt: Ein Glukosesensor reduziert das Risiko für schwere Akutkomplikationen bei Typ-1-Diabetes

Die kontinuierliche Glukosemessung mittels Sensor geht bei jungen Patientinnen und Patienten mit Typ-1-Diabetes im Vergleich zur herkömmlichen Blutzuckermessung seltener mit

von Uniklinik RWTH Aachen5. April 2023

onkoderm-Wissenschaftspreis 2023 für Prof. Dr. med. Jens Malte Baron

Für seine dermatologische Forschung zu dem Thema „Einsatzmöglichkeiten von 3D-Hautmodellen“ hat Prof. Dr. med. Jens Malte Baron, D.A.L.M., stellvertretender Direktor

von Uniklinik RWTH Aachen27. März 2023

Medizinische Fakultät vergibt Aachener Tierschutzpreis

Die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen University vergibt jährlich den Aachener Tierschutzpreis für innovative wissenschaftliche Arbeiten, die das Ersetzen von

von Uniklinik RWTH Aachen22. Februar 2023

Stiftungsprofessur für Aachener Mediziner und Forscher Christoph Kuppe

Arbeiten zu chronischen Nierenerkrankungen an der Uniklinik RWTH Aachen Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert die Arbeiten von RWTH-Privatdozent Dr. Christoph Kuppe:

von Uniklinik RWTH Aachen16. Februar 2023

Neues Forschungsprojekt ODELIA: Revolutionierung der Künstlichen Intelligenz im Gesundheitswesen durch Schwarmlernen

Zum 1. Januar 2023 ist ein neues Forschungsprojekt zur Gründung eines Konsortiums für dezentrale medizinische künstliche Intelligenz (Open Consortium for

von Uniklinik RWTH Aachen15. Februar 2023

Neue Studie zeigt: Auf die DNA abgestimmte Medikamente können unerwünschte Arzneimittelwirkungen um 30 Prozent reduzieren

Ein internationales Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern konnte im Rahmen des von der Europäischen Kommission geförderten Projektes „Ubiquitous Pharmacogenomics“ (U-PGx)

von Uniklinik RWTH Aachen7. Februar 2023

Morphometrie der nächsten Generation: Forschende der Uniklinik RWTH Aachen erarbeiten KI-basierten Meilenstein in der pathologischen Diagnostik

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uniklinik RWTH Aachen haben eine neuartige KI-basierte Methodik entwickelt, mit der sich eine sehr große Anzahl

von Uniklinik RWTH Aachen2. Februar 2023

„Im schlechtesten Fall können wir innovative Arzneimittel in Deutschland nicht in der Therapie einsetzen“

Univ.-Prof. Dr. med. Felix M. Mottaghy, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin, erhielt im vergangenen Jahr kurz vor Weihnachten Besuch von

von Uniklinik RWTH Aachen26. Januar 2023
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung DNA Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination „Data Science in der Medizin“
Faszination Medizin,

Faszination „Data Science in der Medizin“

von Uniklinik RWTH Aachen25. Juli 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2025 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   BARRIEREFREIHEIT