Univ.-Prof. Dr. Thomas Clavel, Professor am Institut für Medizinische Mikrobiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, konnte in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und
Univ.-Prof. Dr. Thomas Clavel, Professor am Institut für Medizinische Mikrobiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, konnte in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und
In diesem Jahr stellt das 3R-Kompetenznetzwerk anlässlich des Tags des Versuchstiers am 24. April 2025 Schweine als Versuchstiermodelle in der
Wo gibt es Stärken und Potenziale in den Bereichen Intensivmedizin und Telemedizin? Welche Strukturen liegen in der Gesundheitswirtschaft vor und
Dr. Eva Maas, Postdoktorandin in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) an der Uniklinik RWTH
Als Leiter des Lehr- und Forschungsgebietes „Molekulare Tumorbiologie“ der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie beschäftigt sich Univ.-Prof. Dr.
Am 2. April fand in der Uniklinik RWTH Aachen ein erstes Treffen zwischen den Leiterinnen und Leitern der Technologieplattformen des
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Institut für Stammzellbiologie an der Uniklinik RWTH haben unter Federführung von Institutsdirektor Prof. Dr. Dr. Wolfgang
Die Uniklinik RWTH Aachen digitalisiert im Rahmen der Förderung des Krankenhauszukunftsfonds das Institut für Pathologie noch in diesem Jahr umfassend.
Kürzlich haben Univ.-Prof. Dr. med. Danny Jonigk, Direktor des Instituts für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen, und seine Kollegen
Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Jochen Maurer, Wissenschaftlicher Leiter der Molekularen Gynäkologie der Klinik für Gynäkologie an der Uniklinik RWTH Aachen,