AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

Neue Perspektiven in der Organtransplantation

von Uniklinik RWTH Aachen2. April 2021

Allgemeinchirurgie im Fokus – Nachgefragt bei Prof. Ulf Neumann

von Uniklinik RWTH Aachen2. April 2021

Körpereigene Ersatzteile aus dem Labor

von Uniklinik RWTH Aachen1. April 2021

Akuter Schlaganfall: Neues Behandlungsverfahren an der Uniklinik RWTH Aachen verbessert Heilungschancen nachweislich

Allein in Deutschland ereignen sich circa 250.000 Schlaganfälle im Jahr – 80 Prozent davon werden durch ein Blutgerinnsel verursacht, das

von Uniklinik RWTH Aachen19. Februar 2021

Zusammenspiel von Entzündung und Fibrose nach Herzinfarkt: Leducq-Stiftung fördert neues Forschungsnetzwerk mit 5,9 Millionen Euro

Zum 1. Januar 2021 hat ein internationales Forschungsteam seine Arbeit aufgenommen, um gemeinsam das Zusammenspiel von Entzündung und Fibrose nach

von Uniklinik RWTH Aachen16. Februar 2021

Prof. Peter Walter zum RWTH Fellow 2021 ernannt

Auch in diesem Jahr sind eine Professorin und ein Professor zu RWTH Fellows ernannt worden – darunter Univ.-Prof. Dr. med.

von Uniklinik RWTH Aachen27. Januar 2021

ERC Proof of Concept Grant für Prof. Rebekka Schneider-Kramann

Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Rebekka Schneider-Kramann, Leiterin des Instituts für Zellbiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist vom

von Uniklinik RWTH Aachen21. Januar 2021

Telemedizin in Pflegeeinrichtungen: Forschungsprojekt AIDA gewinnt während Pandemie an Bedeutung

Im Januar 2020 ist das Forschungsprojekt AIDA (Arbeitsentwicklung in der Altenpflege durch Einführung eines telemedizinischen Notdienst-Konzeptes) unter Leitung der Sektion

von Uniklinik RWTH Aachen15. Januar 2021

Neues DAAD-Projekt „v-SEMERA“ bietet digitales Kollaborationsformat für Medizinstudierende

Die aktuelle Corona-Pandemie stellt Hochschulen vor die Herausforderung, in kürzester Zeit digitales Lernen, Lehren und Arbeiten zu ermöglichen und weiterzuentwickeln.

von Uniklinik RWTH Aachen12. Januar 2021

Hilfe zu Hause für magersüchtige Kinder und Jugendliche: Neues Innovationsfondsprojekt mit rund 2 Millionen Euro gefördert

Magersucht ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen des Jugendalters und gilt als eine schwere und ernsthafte psychosomatische Erkrankung, der keine

von Uniklinik RWTH Aachen7. Januar 2021

Nachgefragt – Alpha1-Antitrypsin-Mangel

Als Spezialisten für Leber- und Stoffwechselerkrankungen betreut das Alpha1-Leberteam, bestehend aus Ärztinnen und Ärzten der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und

von Uniklinik RWTH Aachen4. Januar 2021

Dr. Jakob Nikolas Kather mit Darmkrebs-Präventionspreis 2021 ausgezeichnet

Der Darmkrebs-Präventionspreis 2021, ausgelobt von der Stiftung LebensBlicke, wird an Dr. med. Jakob Nikolas Kather verliehen. Der renommierte Arzt und

von Uniklinik RWTH Aachen22. Dezember 2020

Neue Sammlung von Darmbakterien eröffnet Forschungsmöglichkeiten

Wenn es um die Gesundheit geht, verdient der Darm ein besonderes Augenmerk. Denn im Darm befindet sich ein Großteil der

von Uniklinik RWTH Aachen15. Dezember 2020
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Behandlung Bildgebung Biomarker Brust Corona Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung Fibrose Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Haut Herz Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Lunge Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Orthopädie Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Register Schlaganfall SFB Studie Telemedizin Therapie Transplantation Tumor

Hervorgehoben

Paper in „Nature Partner Journal Digital Medicine“ veröffentlicht:  Wissenschaftler entwickeln Algorithmus für optimierte Beatmungseinstellung bei Intensivpatienten
Medizin und Technik,

Paper in „Nature Partner Journal Digital Medicine“ veröffentlicht: Wissenschaftler entwickeln Algorithmus für optimierte Beatmungseinstellung bei Intensivpatienten

von Uniklinik RWTH Aachen22. Februar 2021

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2020 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM      DATENSCHUTZERKLÄRUNG