Stellen Sie sich vor, Sie sind auf dem Weg zur Arbeit und bemerken nach zehn Minuten Fahrt, dass Sie das Handy zu Hause vergessen haben. Was tun Sie? Umkehren, obwohl Sie dann zu spät zur Arbeit kommen? Oder weiterfahren, um es noch pünktlich zu schaffen? Für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche gehört die Nutzung von Smartphone, Tablet und Co. zum Alltag. Warum es wichtig ist, Kindern den richtigen Umgang mit Medien und vor allem dem Smartphone beizubringen, weshalb Erwachsene die digitale Welt der Kinder kennen sollten und warum man den eigenen Medienkonsum im Auge behalten sollte, erklärt Ira-Katharina Petras, Klinische Psychologin und Leiterin der AG Digitale Medizin in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik RWTH Aachen, in der neuen Folge „Faszination Medizin“.
Über die Podcastreihe „Faszination Medizin“:
Forschung, Lehre und Patientenversorgung. In diesem Dreiklang bewegen sich die Klinikdirektorinnen und -direktoren der Uniklinik RWTH Aachen. Was treibt Sie an? Was macht ihr Fachgebiet so spannend? Wie gestalten sie die Zukunft des Gesundheitswesens? Und welche Ratschläge haben sie für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler? In Faszination Medizin, einem Podcast der Uniklinik RWTH Aachen, erfahren Medizinstudierende und andere Interessierte, wohin Medizin und Wissenschaft steuern und wie spannend der Arbeitsalltag an einer Uniklinik aussehen kann.
Sie finden alle Folgen unter faszination-medizin.podigee.io oder bei Spotify, iTunes, Google, Amazon und Deezer.