„Wir ernten, was wir gesät haben“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. André Rüffer, Direktor der Klinik für Kinderherzchirurgie und Chirurgie angeborener
„Wir ernten, was wir gesät haben“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. André Rüffer, Direktor der Klinik für Kinderherzchirurgie und Chirurgie angeborener
Fast jede 4. Person in Deutschland benötigt im Laufe des Lebens eine psychologische Behandlung. Ab wann man von einer psychischen
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Horst Fischer ist Leiter des Lehr- und Forschungsgebietes Zahnärztliche Werkstoffkunde und Biomaterialforschung am Universitätsklinikum RWTH Aachen. Mit seinem
Nebenbefunde sind in der Welt der Medizin keine Seltenheit, sondern die Regel. Moderne genetische Verfahren werden künftig zu immer mehr
In seiner Doppelfunktion als Direktor des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie an der Uniklinik RWTH Aachen und Dekan der Medizinischen
Internationales Forschungsteam zeigt Schlüsselmechanismen der Vernarbung bei Long-COVID und neue Verlaufsbiomarker auf Auch mehr als zwei Jahre nach Beginn der
In diesem Jahr zeichnete die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e. V. (DGfN) gleich zwei Oberärzte und Wissenschaftler der Uniklinik RWTH Aachen aus:
Das Immunsystem ist das Abwehrsystem des Körpers gegen Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen. Warum das Immunsystem beim Altern eine wichtige Rolle
Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann und sein Team vom Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie an der Uniklinik RWTH Aachen haben
Die Palliativmedizin beschäftigt sich mit dem Erhalt und der Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit unheilbaren Erkrankungen. Inwiefern der tägliche