65 % der Patientinnen und Patienten mit Niereninsuffizienz leiden unter vaskulärer Verkalkung. In ihrer aktuellen Forschungsarbeit hat Dr. Sofía de la
65 % der Patientinnen und Patienten mit Niereninsuffizienz leiden unter vaskulärer Verkalkung. In ihrer aktuellen Forschungsarbeit hat Dr. Sofía de la
Accurate protein prediction is critical for understanding microbiome functions and studying microbe-host interactions. Matthias Schmitz, Thomas Hitch, and their team
Forschende der AG „Natürliche Killer (NK)-Zellen und Innate Lymphoid Cells (ILCs)“ am Institut für Immunologie der Uniklinik RWTH Aachen sowie
Was braucht es, um Menschen mit komplexen Diagnosen wirklich gerecht zu werden? Zu Gast in dieser Folge ist Dr. Andrea
Ein Team um Univ.-Prof. Dr. Stefan Gründer, Direktor des Instituts für Physiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, und PD Dr.
Können wir gastroenterologische und metabolische Krankheiten vorhersagen, bevor sie sich überhaupt bemerkbar machen? Für Prof. Dr. med. Carolin Schneider ist
Tarun Ojha, a postdoc at the Institute for Experimental Molecular Imaging, and other members of the research team focus in
Die Institute für Molekulare und Zelluläre Anatomie, Anatomie und Zellbiologie sowie Neuroanatomie, alle Uniklinik RWTH Aachen, haben die Aufgabe, dem medizinischen Nachwuchs Kenntnisse über
In der neuen Folge von Faszination Medizin spricht Priv.-Doz. Dr. med. Saša Sopka, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie an
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen berichten zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus dem