AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023

Podcast „Faszination Herzchirurgie“

Wie operiert man ein Herz, ohne den Brustkorb zu öffnen? Warum ist Teamarbeit in der Herzchirurgie so entscheidend? Und was

von Uniklinik RWTH Aachen6. November 2025

Medizinstudent Lukas Rösch erhält begehrtes José Carreras-DGHO-Promotionsstipendium zur Erforschung neuer Therapien bei Myelofibrose

Durch das renommierte José Carreras-DGHO-Promotionsstipendium kann Lukas Rösch im kommenden Jahr ein Forschungsprojekt im Bereich der seltenen Blut- und Knochenmarkerkrankung

von Uniklinik RWTH Aachen3. November 2025

Neue Studie zu potenziellen Therapieansatz bei Primärer Myelofibrose (PMF)

Ein Forschungsteam des Instituts für Zell- und Tumorbiologie an der Uniklinik RWTH Aachen hat einen Ansatz weiter untersucht, der helfen könnte, das

von Uniklinik RWTH Aachen3. November 2025

Uniklinik RWTH Aachen und Huazhong Agricultural University legen Grundstein für umfassende Partnerschaft in Forschung und Studierendenaustausch

Am 13. Oktober 2025 empfing Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Ralf Weiskirchen, Direktor des Instituts für Molekulare Pathobiochemie, Experimentelle Gentherapie und

von Uniklinik RWTH Aachen27. Oktober 2025
" class="video-format-icon">

Paper of the month: Preisträger Moritz Stick

Die Studie von Moritz Stick und seinem Team befasst sich mit dem posturalen orthostatischen Tachykardie-Syndrom (POTS), einer Störung des autonomen

von Uniklinik RWTH Aachen17. Oktober 2025

Institut für Pathologie wird Teil des nationalen Netzwerks Genomische Medizin (nNGM) Lungenkrebs

Das Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen ist neuer Netzwerkpartner im nationalen Netzwerk Genomische Medizin (nNGM) für die

von Uniklinik RWTH Aachen8. Oktober 2025

Prof. Dr. Maximilian Ackermann zu Gast im Podcast „When Science Finds a Way“

Univ.-Prof. Dr. Maximilian Ackermann, Pathologe an der Uniklinik RWTH Aachen, und Prof. Peter D. Lee vom University College London sprechen

von Uniklinik RWTH Aachen1. Oktober 2025

Forschung im internationalen Austausch: Vortrag von Priv.-Doz. Dr. Holger Jahr in Kaohsiung gewürdigt

Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Holger Jahr, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Anatomie und Zellbiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, war

von Uniklinik RWTH Aachen24. September 2025

ERC Starting Grant für Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Phys. Daniel Truhn, M.Sc.

Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Phys. Daniel Truhn, M.Sc., erhält einen ERC Starting Grant für das SAGMA Projekt. Ziel von SAGMA (kurz

von Uniklinik RWTH Aachen17. September 2025
" class="video-format-icon">

Paper of the month: Preisträger: Sofía de la Puente Secades

65 % der Patientinnen und Patienten mit Niereninsuffizienz leiden unter vaskulärer Verkalkung. In ihrer aktuellen Forschungsarbeit hat Dr. Sofía de la

von Uniklinik RWTH Aachen15. September 2025
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung DNA Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Podcast „Faszination Herzchirurgie“
Faszination Medizin,

Podcast „Faszination Herzchirurgie“

von Uniklinik RWTH Aachen6. November 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2025 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   BARRIEREFREIHEIT