AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

Aufklärung versus Recht auf Nichtwissen? Unmittelbare und mittelbare Nebenbefunde in der Genommedizin

von Uniklinik RWTH Aachen22. November 2022

Auf dem Weg zur digitalen Praxis

von Uniklinik RWTH Aachen16. August 2022

Faszination „Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik“

Fast jede 4. Person in Deutschland benötigt im Laufe des Lebens eine psychologische Behandlung. Ab wann man von einer psychischen

von Uniklinik RWTH Aachen25. November 2022

Nachgefragt bei Univ.-Prof. Dr.-Ing. Horst Fischer

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Horst Fischer ist Leiter des Lehr- und Forschungsgebietes Zahnärztliche Werkstoffkunde und Biomaterialforschung am Universitätsklinikum RWTH Aachen. Mit seinem

von Uniklinik RWTH Aachen23. November 2022

Aufklärung versus Recht auf Nichtwissen? Unmittelbare und mittelbare Nebenbefunde in der Genommedizin

Nebenbefunde sind in der Welt der Medizin keine Seltenheit, sondern die Regel. Moderne genetische Verfahren werden künftig zu immer mehr

von Uniklinik RWTH Aachen22. November 2022

„Bereit sein, selbst zu gestalten“: Im Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Stefan Uhlig

In seiner Doppelfunktion als Direktor des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie an der Uniklinik RWTH Aachen und Dekan der Medizinischen

von Uniklinik RWTH Aachen22. November 2022

Lungenfibrose und Long-COVID durch Biomarker und innovative Röntgentechnik besser verstehen und behandeln

Internationales Forschungsteam zeigt Schlüsselmechanismen der Vernarbung bei Long-COVID und neue Verlaufsbiomarker auf Auch mehr als zwei Jahre nach Beginn der

von Uniklinik RWTH Aachen21. November 2022

Medizinische Klinik II: Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Kuppe und Dr. med. Turgay Saritas von der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie e. V. (DGfN) ausgezeichnet

In diesem Jahr zeichnete die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e. V. (DGfN) gleich zwei Oberärzte und Wissenschaftler der Uniklinik RWTH Aachen aus:

von Uniklinik RWTH Aachen4. November 2022

Faszination „Immunologie“

Das Immunsystem ist das Abwehrsystem des Körpers gegen Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen. Warum das Immunsystem beim Altern eine wichtige Rolle

von Uniklinik RWTH Aachen4. November 2022

Neue Methode zur Erforschung der polyzystischen Nierenerkrankung

Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann und sein Team vom Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie an der Uniklinik RWTH Aachen haben

von Uniklinik RWTH Aachen28. Oktober 2022

Faszination „Palliativmedizin“

Die Palliativmedizin beschäftigt sich mit dem Erhalt und der Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit unheilbaren Erkrankungen. Inwiefern der tägliche

von Uniklinik RWTH Aachen28. Oktober 2022

Faszination „Dermatologie“

„Ich bin ein Kind der RWTH“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Amir Yazdi, Direktor der Klinik für Dermatologie und Allergologie –

von Uniklinik RWTH Aachen21. Oktober 2022
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bakterien Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Lunge Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Orthopädie Pathologie Preis Projekt Publikation Schlaganfall Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination „Uniklinik RWTH Aachen“
Faszination Medizin,

Faszination „Uniklinik RWTH Aachen“

von Uniklinik RWTH Aachen9. Dezember 2022

Hervorgehoben

Wegweisende Studie in „Lancet Digital Health“ erschienen: Automatisierte Diagnostik von Nierentransplantationsbiopsien mittels Künstlicher Intelligenz
Medizin und Technik,

Wegweisende Studie in „Lancet Digital Health“ erschienen: Automatisierte Diagnostik von Nierentransplantationsbiopsien mittels Künstlicher Intelligenz

von Uniklinik RWTH Aachen16. November 2021

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2020 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM      DATENSCHUTZERKLÄRUNG