Am 2. April fand in der Uniklinik RWTH Aachen ein erstes Treffen zwischen den Leiterinnen und Leitern der Technologieplattformen des
Am 2. April fand in der Uniklinik RWTH Aachen ein erstes Treffen zwischen den Leiterinnen und Leitern der Technologieplattformen des
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Institut für Stammzellbiologie an der Uniklinik RWTH haben unter Federführung von Institutsdirektor Prof. Dr. Dr. Wolfgang
In der Forschungsarbeit von Jana Hagen und ihrem Team geht es um die Untersuchung der Funktion des Großhirns depressiver Patientinnen
In der Forschungsarbeit von Dr. Florian Kraft und seinem Team geht es um die entscheidende Rolle der Proteinfaltung bei der
Die Uniklinik RWTH Aachen digitalisiert im Rahmen der Förderung des Krankenhauszukunftsfonds das Institut für Pathologie noch in diesem Jahr umfassend.
In der Forschungsarbeit von Dr. Konrad Hoeft, Lars Koch und ihrem Team geht es um die Untersuchung des Enzyms ADAMTS12
Dr. Sanne Maas, a postdoctoral researcher at the Institute for Molecular Cardiovascular Research (IMCAR) at Uniklinik RWTH Aachen, along with
Kürzlich haben Univ.-Prof. Dr. med. Danny Jonigk, Direktor des Instituts für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen, und seine Kollegen
In dem Projekt von Dr. med. Andrea Petermann-Meyer und ihrem Team geht es um Familien mit minderjährigen Kindern, bei denen
Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Jochen Maurer, Wissenschaftlicher Leiter der Molekularen Gynäkologie der Klinik für Gynäkologie an der Uniklinik RWTH Aachen,