Das Studienteam aus der Klinik für Neurochirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen begann im März 2017 mit der Rekrutierung von
Das Studienteam aus der Klinik für Neurochirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen begann im März 2017 mit der Rekrutierung von
Wissenschaftler der Uniklinik RWTH Aachen, des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) und des Nationalen Centrums
Über drei Jahre untersuchte das vom Land NRW und der EU geförderte Projekt „G.M.G.R. – Gewaltbetroffene Männer: Gesundheit und Risikoverhalten“
Mit computergestützten Tests zur Beurteilung verschiedener Aspekte der Emotionsverarbeitung haben Forscher der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes-
Zur Anwendung von Autolog konditioniertem Serum (Autologous Conditioned Serum, ACS) bei Hautalterung wurden beim 17. Aesthetic and Anti-Aging Medicine World
Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) ist die häufigste Lebererkrankung in der westlichen Welt. Eine Schlüsselrolle bei der Entstehung spielt das Darmmikrobiom.
Von der Idee bis zu einem neuen Arzneimittel gegen Krebs ist es ein langer Weg. Am Anfang steht eine neue
Menschen ähneln sich nur in dem Teil der Hirnfläche, die der Körperwahrnehmung dient. Jeder Mensch ist einzigartig – und das,
Hypothermic oxygenated machine perfusion (HOPE) for orthotopic liver transplantation of human liver allografts from extended criteria donors (ECD) in donation
Moderne Technik wie die Magnet-Resonanz- Tomographie (MRT) macht es möglich, die Struktur, Funktion und den Stoffwechsel des Gehirns zu erforschen.