AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

Faszination „Transfusionsmedizin“

von Uniklinik RWTH Aachen12. Juli 2024 in Faszination Medizin,

Im Blick auf die Ausbildung ist er einen weiten Weg gegangen: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hannes Klump ist seit Oktober 2022 Klinikdirektor des Instituts für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika. Nach seinem Biologiestudium in Wien, wo er am Institut für medizinische Biochemie zur Molekularbiologie von Picornaviren forschte und promovierte, folgte eine Stelle als Post-Doc am Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie und Immunologie in Hamburg, sowie ein paralleles Studium der Humanmedizin in der Hansestadt. Von dort ging es weiter an das Institut für Experimentelle Hämatologie an der Medizinischen Hochschule Hannover, wo er als Arbeitsgruppenleiter tätig war und das Medizinstudium mit der Approbation abschloss. Im Anschluss wechselte Prof. Klump an das Institut für Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Essen, absolvierte seine Weiterbildung zum Facharzt für Transfusionsmedizin und habilitierte in dem Fach. Im Gespräch verrät er: Sein Institut umfasst weitaus mehr als nur eine Blutbank, es ist für viele Kliniken Ansprechpartner und eng in interdisziplinäre Aufgaben der Krankenversorgung eingebunden: beispielsweise die Herstellung von Blutkonserven, Erythrozytenkonzentraten, Thrombozytapheresen, gerinnungsaktiven Frischplasmen sowie die Herstellung und Weiterverarbeitung von autologen und allogenen Stammzellpräparationen. Warum aber auch die Blutspende eine Kernaufgabe bleibt, wie dem Blutmangel zu begegnen ist und ob und wann künstliche Ersatzstoffe Abhilfe bieten können, erzählt Prof. Klump in der neuen Folge von Faszination Medizin.


Über die Podcastreihe „Faszination Medizin“:

Forschung, Lehre und Patientenversorgung. In diesem Dreiklang bewegen sich die Klinikdirektorinnen und -direktoren der Uniklinik RWTH Aachen. Was treibt Sie an? Was macht ihr Fachgebiet so spannend? Wie gestalten sie die Zukunft des Gesundheitswesens? Und welche Ratschläge haben sie für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler? In Faszination Medizin, einem Podcast der Uniklinik RWTH Aachen, erfahren Medizinstudierende und andere Interessierte, wohin Medizin und Wissenschaft steuern und wie spannend der Arbeitsalltag an einer Uniklinik aussehen kann.

Sie finden alle Folgen unter faszination-medizin.podigee.io oder bei Spotify, Google, Amazon und Deezer. Quadrate_Satzende

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Verwandte Artikel

Bild_Podcast Faszination Medizin_Schrift_klein

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“

von Uniklinik RWTH Aachen17. April 2025
Bild_Podcast Faszination Medizin_Schrift_klein

Faszination „Molekulare Tumorbiologie“

von Uniklinik RWTH Aachen11. April 2025
Bild_Podcast Faszination Medizin_Schrift_klein

Faszination „Betriebliche Gesundheitspsychologie“

von Uniklinik RWTH Aachen20. August 2024
Bild_Podcast Faszination Medizin_Schrift_klein

Faszination „Neurobio- und Neuropsychobiologie“

von Uniklinik RWTH Aachen2. August 2024
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Seltene Erkrankungen SFB Studie Telemedizin Therapie Transplantation Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“
Faszination Medizin,

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“

von Uniklinik RWTH Aachen17. April 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2020 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM      DATENSCHUTZERKLÄRUNG