AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023
" class="video-format-icon">

Paper of the Month: Preisträger Dr. Arnim Gaebler

Die Schizophrenie ist eine schwere psychische Erkrankung, für die dringend neue medikamentöse Behandlungsansätze benötigt werden. Voraussetzung dafür ist ein besseres

von Uniklinik RWTH Aachen15. April 2024

Heinz Maier-Leibnitz-Preis für Prof. Kai Markus Schneider

Für seine herausragende wissenschaftliche Arbeit hat Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Kai Markus Schneider, Facharzt und Arbeitsgruppenleiter in der Klinik

von Uniklinik RWTH Aachen22. März 2024

Internationales Forschungsteam unter Aachener Beteiligung veröffentlicht Forschungsarbeit zu Ursprüngen des enterischen Nervensystems

In Zusammenarbeit mit der Zhejiang Universität haben zwei Wissenschaftler der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen, Dr. rer. nat. Daniel

von Uniklinik RWTH Aachen21. März 2024

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

„Paper of the Month“ ist eine monatliche Auszeichnung, mit der die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen University hervorragende Publikationen ihrer

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024
" class="video-format-icon">

Paper of the Month: Preisträgerin Dr. Natalia Torow

Die Entwicklung des Immunsystems in der frühen Kindheit ist entscheidend für die langfristige Gesundheit des Wirtes. Die Mechanismen, die das

von Uniklinik RWTH Aachen15. März 2024

Fettleber und Leberzellkarzinom: Forschende entdecken ein Protein, das diese Erkrankungen antreibt

Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist weltweit die häufigste Lebererkrankung. Unbehandelt kann sie zur Entwicklung eines Leberzellkarzinoms führen. Forschende um Ralf Weiskirchen

von Uniklinik RWTH Aachen27. Februar 2024
" class="video-format-icon">

Paper of the Month: Preisträger Tianyu Han

Tianyu Han, a PHD student in Clinic for Diagnostic and Interventional Radiology in Uniklinik RWTH Aachen and other research members

von Uniklinik RWTH Aachen15. Februar 2024
" class="video-format-icon">

Paper of the Month: Preisträger David L. Hölscher

Die Pathologie ist ein Eckpfeiler der Diagnose und der Behandlungsentscheidungen bei vielen Krankheiten. Sie stützt sich hauptsächlich auf die morphologische,

von Uniklinik RWTH Aachen15. Februar 2024
" class="video-format-icon">

Paper of the Month: Preisträger Dr. med. Binaya Regmi

Bei stationär behandelten COVID-19-Patientinnen und -Patienten, die 15 Monate nach Entlassung eine ansonsten unerklärliche Belastungsdyspnoe (Atemnot bei Aktivität) aufweisen, könnte

von Uniklinik RWTH Aachen15. Januar 2024

Fortschritt in der ALS-Forschung: Neues Ursachen-Gen identifiziert

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung von Dr. med. Maike F. Dohrn, Assistenzärztin in der Klinik für Neurologie an der Uniklinik

von Uniklinik RWTH Aachen22. Dezember 2023
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Seltene Erkrankungen SFB Studie Telemedizin Therapie Transplantation Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“
Faszination Medizin,

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“

von Uniklinik RWTH Aachen17. April 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2020 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM      DATENSCHUTZERKLÄRUNG