AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023

Neuartiges Medikament: Hilfe für Betroffene der seltenen Stoffwechselerkrankung Alpha-1-Antitrypsin-Mangel

Die Ergebnisse einer Phase-2-Studie für das Medikament Fazirsiran machen berechtigte Hoffnungen, dass Patientinnen und Patienten mit einem Alpha-1-Antitrypsin-Mangel vom Pi*ZZ-Genotyp,

von Uniklinik RWTH Aachen4. Juli 2022

Technische Weiterentwicklung: wie sich Tumore zukünftig deutlich früher aufspüren lassen

Die Uniklinik RWTH Aachen und die Medizinische Fakultät entwickeln gemeinsam mit der RWTH-Ausgründung Hyperion Hybrid Imaging Systems GmbH in einem

von Uniklinik RWTH Aachen1. Juni 2022

Wegweisende Studienergebnisse: Kartierung der zellulären Zusammensetzung von kardialen Blutgefäßen

Fabian Peisker und Maurice Halder haben zusammen mit Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Rafael Kramann, Direktor des Instituts für Experimentelle Innere Medizin

von Uniklinik RWTH Aachen31. Mai 2022

ERA Award for Young Investigator geht an Dr. med. Turgay Saritas

Dr. med. Turgay Saritas, Oberarzt in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen, Medizinische Klinik II (Direktor:

von Uniklinik RWTH Aachen19. Mai 2022

Verleihung des Otto-Hess-Promotionspreises an Gideon Schäfer

Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DKG) hat Gideon Schäfer, M.D. Student am Institut für

von Uniklinik RWTH Aachen13. Mai 2022

Dr. Florian Kahles erhält Rudi-Busse-Young-Investigator-Award 2022 der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK)

Für seine Forschungsarbeit zum Thema GLP-2 und septische Kardiomyopathie hat Dr. med. Florian Kahles, Arbeitsgruppenleiter und Assistenzarzt in der Klinik für

von Uniklinik RWTH Aachen11. Mai 2022

Faszination „Endoprothetik“

Der medizinische Fortschritt ermöglicht mittlerweile vielen Menschen ein langes Leben in hoher körperlicher Aktivität. Wenn bei Gelenkbeschwerden alle nicht-operativen Verfahren

von Uniklinik RWTH Aachen28. April 2022

Einsatz von Schwarmlernen für dezentrale Künstliche Intelligenz in der Onkologie

Das Forscherteam um Jun.-Prof. Dr. med. Jakob Nikolas Kather, Assistenzarzt und Wissenschaftler der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin

von Uniklinik RWTH Aachen25. April 2022

Faszination „Akut- und Notfallmedizin“

Über 50.000 Menschen suchen pro Jahr die Notaufnahme der Uniklinik RWTH Aachen auf. Weshalb Akutmediziner entscheidungsfreudig sein sollten, wie sich

von Uniklinik RWTH Aachen22. April 2022

Faszination „Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation“

Die Sektion Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation ist für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit allen gut- und bösartigen

von Uniklinik RWTH Aachen14. April 2022
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung DNA Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Vicky sieht grün – in der Prosektur
Faszination Medizin,

Vicky sieht grün – in der Prosektur

von Uniklinik RWTH Aachen8. Juli 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2025 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   BARRIEREFREIHEIT